Ansbacher Jubel und Weinberger Frust: Die Fußball-Galerie
Mit dem 2:1 über den FC Augsburg II gelang der SpVgg Ansbach ein perfekter Start in die zweite Saisonhälfte der Regionalliga. Die beiden Ansbacher Tore erzielten Björn Angermeier (links) und Eric Weeger. (Foto: Martin Rügner)
Mit dem 2:1 über den FC Augsburg II gelang der SpVgg Ansbach ein perfekter Start in die zweite Saisonhälfte der Regionalliga. Die beiden Ansbacher Tore erzielten Björn Angermeier (links) und Eric Weeger. (Foto: Martin Rügner)
Mit einigen Tonnen Sand war der Rasen im Xaver-Bertsch-Sportpark hergerichtet worden. Die Platzverhältnisse waren dennoch wie üblich in dieser Jahreszeit schwierig. (Foto: Martin Rügner)
In der SpVgg-Abwehr durfte wieder Lukas Oberseider ran (links, hier im Zweikampf mit dem Augsburger Kerim Yaman). (Foto: Martin Rügner)
Seine zupackende Art bekamen auch andere Gegenspieler (hier Noah Müller) zu spüren. (Foto: Martin Rügner)
Gleich steht es 1:0: Björn Angermeier (links) findet die Lücke in der FCA-Abwehr. (Foto: Martin Rügner)
Dann ging es in die Luft für den Torschützen. (Foto: Martin Rügner)
Die Teamkollegen Patrick Kroiß (Mitte) und Niklas Seefried (rechts) freuen sich mit. (Foto: Martin Rügner)
Ansbach hatte noch einige Torchancen mehr, hier Michel Sperr per Kopf. Rechts FCA-Torwart Tobias Jäger. (Foto: Martin Rügner)
Obenauf: Michael Belzner springt höher als der Augsburger Top-Torjäger Juan Ignacio Cabrera Ros. (Foto: Martin Rügner)
Auch Patrick Kroiß (Mitte) nahm das FCA-Tor ins Visier. (Foto: Martin Rügner)
Knapp vorbei: Torwarttrainer Steed Ray (links) und Cheftrainer Niklas Reutelhuber trauern einer vergebenen Chance hinterher. (Foto: Martin Rügner)
Erst Eric Weeger (rechts, hier mit dem Augsburger Julian Bell) gelang in der zweiten Hälfte das 2:0 per Foulelfmeter. (Foto: Martin Rügner)
Mit vereinten Kräften rangen die Ansbacher (links Tobias Dietrich, rechts Niklas Seefried) die Bundesligareserve (am Boden Felix Constantin Meiser) nieder. (Foto: Martin Rügner)
Chance vertan: Der SV Weinberg unterlag in der zweiten Bundesliga Union Berlin in Sachsen bei Ansbach mit 0:1. Hier trauert die Weinbergerin Ellen Riess einer vergebenen Torchance nach. (Foto: Martin Rügner)
Ein Spiel mit Folgen nicht nur für das Punktekonto. SVW-Torhüterin Franziska Glaser (blaues Trikot) brach sich in dieser Szene den Ellenbogen nachdem sie von Dina Sophia Orschmann angegangen worden war. (Foto: Martin Rügner)
Erstversorgung auf der Bank. (Foto: Martin Rügner)
Auf der Berliner Bank suchte man eher Schatten. (Foto: Martin Rügner)
Die eingewechselte SVW-Torhüterin Celia Steinert konnte sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen. (Foto: Martin Rügner)
Hier rettet Steinert gegen Naika Reissner. (Foto: Martin Rügner)
Mit vereinten Kräften verhinderte die SVW-Abwehr mit Steinert, Mara Grimm und Anna Horwath (von links) eine gute Stunde lang Gegentore. (Foto: Martin Rügner)
Ein Aktivposten im Berliner Angriff war Lisa Heiseler (Mitte), der in der 63. Minute das Tor des Tages gelang. (Foto: Martin Rügner)
Viel weniger beschäftigt als die SVW-Torfrauen war die Berliner Torhüterin Cara Bösl. (Foto: Martin Rügner)
Eine Art Heimspiel war die Partie für Nele Bauereisen. Die 20-jährige Ansbacherin war in der Winterpause vom 1. FC Nürnberg zu Union Berlin gewechselt. (Foto: Martin Rügner)
Kurz nach ihrer Einwechslung vergab Bauereisen eine Großchance zum 2:0 (links Mara Grimm). (Foto: Martin Rügner)
Bis zum Schluss kämpfte Weinberg (links Annika Kömm) um den Ausgleich. Rechts Dina Sophia Orschmann. (Foto: Martin Rügner)
Mit dem 2:1 über den FC Augsburg II gelang der SpVgg Ansbach ein perfekter Start in die zweite Saisonhälfte der Regionalliga. Die beiden Ansbacher Tore erzielten Björn Angermeier (links) und Eric Weeger. (Foto: Martin Rügner)
Der Xaver-Bertsch-Sportpark in Ansbach und der Sportplatz in Sachsen bei Ansbach waren die Stationen unseres Fotografen Martin Rügner am Wochenende. Mehr Sport aus der Region gibt es hier.
Der noch in Vor-Internetzeiten der FLZ zugelaufene Schwarzwälder hat im Verlauf von fast drei Jahrzehnten die fränkischen Merkwürdigkeiten, die in Ohrmuscheln (Allmächd!) und auf Esstellern (Saure Zipfel!) landen schätzen gelernt. Nur die im Vergleich zu Spätzle stets zu breiigen Knödel mag der Schwabe nicht. Das Schreiben über Sport dagegen immer noch sehr - gerne auch abseits des Mainstreams.