Bandentaucher, Ersthelfer und Schiedsrichter mit Verve: Die Fußball-Galerie
Wir starten mit diesem Schnappschuss. Aber bevor wir die Identität des Bandentauchers enthüllen, schnell wieder zurück ins Glied, also zur gewohnten Ligenhierarchie. (Foto: Martin Rügner)
Wir starten mit diesem Schnappschuss. Aber bevor wir die Identität des Bandentauchers enthüllen, schnell wieder zurück ins Glied, also zur gewohnten Ligenhierarchie. (Foto: Martin Rügner)
Die führte am Wochenende der Landesligist SVG Steinachgrund an, der auf dem im Herbstlicht glitzernden Kunstrasen in Gutenstetten unter eifriger Mitwirkung von Daniel Roth (links) einen 1:0-Sieg über den TSV Weißenburg (rechts Marco Jäger) feierte. (Foto: Martin Rügner)
Dabei entwickelte sich eine Partie auf übersichtlichem Niveau (links Niklas Rückel vom Gastgeber, rechts Philipp Meier). (Foto: Martin Rügner)
Entscheidend Einfluss auf den Spielverlauf nahmen Kevin Woleman (links) und der Weißenburger Torhüter Maximilian Laub, der hier das Bein des SVG-Torjägers trifft. (Foto: Martin Rügner)
Woleman ging verletzt zu Boden, was Laub nicht gefiel. Der Weißenburger fürchtete kurz vor Schluss um die zügige Spielfortsetzung und half beim Aufstehen mit. (Foto: Martin Rügner)
Überlegte es sich dann aber unter anderem auf Intervention von Schiedsrichter Tim Schoch (DJK Stralsbach) anders. (Foto: Martin Rügner)
Und sah für diese Aktion Gelb. Maximilian Laub hatte durch einen Fehler Woleman das Tor des Tages bereits in der ersten Minute ermöglicht. (Foto: Martin Rügner)
Erfolgreich stemmte sich Gutenstetten allen Weißenburger Angriffen entgegen. (Foto: Martin Rügner)
Bei manchem Zweikampf spritzte der feine Belag. (Foto: Martin Rügner)
Meist war Steinachgrund (links Tim Fierus) eher am Ball (rechts Alexander Morgenroth). (Foto: Martin Rügner)
So konnte die Mannschaft von Trainer Thomas Guter (Zweiter von rechts) nach dem Abpfiff den dritten Sieg in Serie bejubeln. (Foto: Martin Rügner)
Jubel gab es auch beim FV Uffenheim, der das Bezirksligaspiel bei Fortuna Neuses mit 4:1 für sich entschied. Drei Tore erzielte Noah Steinmüller (Zweiter von links), Uwe Bößendörfer hat mitgezählt. (Foto: Martin Rügner)
Der FVU trug seine Angriffe derart schwungvoll vor, dass manche erst von der Bande gestoppt wurden. In diesem Fall wurde Stefan Bauer ausgebremst. (Foto: Martin Rügner)
Bei der ersatzgeschwächten Fortuna ging nicht viel zusammen. Julian Schuderer (links) und Tim Baumann bedauern eine vergebene Torchance. (Foto: Martin Rügner)
Eine der insgesamt sieben gelben Karten, die Schiedsrichter Philipp Zagel (FC Betzenstein) verteilte, sah Fortuna-Spielertrainer Steffen Engelhardt (Dritter von links). (Foto: Martin Rügner)
Obwohl es Neuses nicht an Einsatz fehlen ließ, in der Mitte Julian Schuderer im Kopfballduell mit dem Uffenheimer Hamed Naim... (Foto: Martin Rügner)
... und in vielen Zweikämpfen präsent war (links Nico Henninger, rechts Sebastian Zeller)... (Foto: Martin Rügner)
... war dieses Heimspiel insgesamt eine doch eher schmerzhafte Erfahrung. In dieser Szene speziell für Tim Baumann. (Foto: Martin Rügner)
Die Uffenheimer (rechts David Stadelmann) ließen sich auf dem Weg zum Erfolg nicht aufhalten. (Foto: Martin Rügner)
Die Auszeichnung für die mit am meisten Überzeugung gezogene Gelbe Karte des Spieltages geht hiermit an Karl Heinz Doneff (DJK Weingarts), der die Kreisligpartie zwischen dem FC Dombühl und dem TSV Marktbergel leitete. (Foto: Martin Rügner)
In dieser Partie fiel nur ein Tor, das TSV-Keeper Lukas Arnold in dieser Szene nicht verhindern konnte. (Foto: Martin Rügner)
Torschütze für Dombühl war Emre Hacialiogullari, der danach glatt in die Luft ging und sich von Micha Krieger und Patrick Schurz (rechts) feiern ließ. (Foto: Martin Rügner)
Weitere Dombühler kamen dazu. (Foto: Martin Rügner)
FCD-Torhüter Dominic Wächter hielt seinen Kasten sauber (oben Nico Horn, links Philipp Keil vom TSV Marktbergel. (Foto: Martin Rügner)
Die Dombühler mit Thore Beck (links, rechts Florian Mollwitz) verteidigten den Vorsprung aus der achten Minute bis zum Schluss. (Foto: Martin Rügner)
Die Dombühler Defensive (am Ball Micha Krieger) stand meist sicher. Links Gästespieler Hannes Belzner. (Foto: Martin Rügner)
Am Bemühen ließ es Marktbergel mit Tim Häussner (Mitte) nicht fehlen. (Foto: Martin Rügner)
Doch die Gelegenheiten zum Ausgleich wurden vergeben, was auch Philipp Keil ärgerte. (Foto: Martin Rügner)
Daran konnte auch der Marktbergeler Trainer Matthias Hegwein nichts ändern. (Foto: Martin Rügner)
Herbstsonne ließ in Mönchsroth die Haare der Spieler leuchten, wo sich die gastgebende SG Wilburgstetten/Mönchsroth mit Jan Eisen (Zweiter von links), dem SV Wieseth (rechts vorne Tobias Barroso) mit 1:3 geschlagen geben musste. (Foto: Markus Zahn)
An Einsatz ließ es die SG (am Boden Julian Goldammer) nicht fehlen. (Foto: Markus Zahn)
Was manchmal Schmerzen nach sich zog (vorne der Wiesether Fabian Bachbauer). (Foto: Markus Zahn)
Fabian Bachbauer (Dritter von links) kam aber immer wieder auf die Beine und führte den Tabellenzweiten zum Sieg. (Foto: Markus Zahn)
Immer den Ball im Blick hatten Manfred Böckler (SG, links) und Pascal Buchner (Wieseth). (Foto: Markus Zahn)
Knapp hundert Kilometer weiter nördlich in Münchsteinach stemmte sich die SG Münchsteinach/Diespeck mit Philipp Fischer (vorne) vergeblich dem TSV Langenzenn entgegen, der das Auswärtsspiel mit 3:0 gewann. (Foto: Martin Rügner)
SG-Torhüter Christoph Judel kann die Führung für den Tabellenführer nicht verhindern. (Foto: Martin Rügner)
Torschütze war Patrick Pattaro (links). Das zweite Tor gelang Fabian Peetz (rechts). (Foto: Martin Rügner)
Der dann beim Torjubel schon geübt war. (Foto: Martin Rügner)
Die SG mit Niklas Friedrich (links) konnte gegen den Aufstiegsanwärter (rechts Andreas Stumpf) nicht viel ausrichten. (Foto: Martin Rügner)
Und geriet immer wieder unter Druck (im grünen Trikot Kai Neukirchner). (Foto: Martin Rügner)
Die Angriffe der Gastgeber, mit der Nummer zehn Simon Rinke und beim Kopfball Jonathan Stirnweiß, wurden von TSV-Abwehr mit Torwart Thomas Reichel meistens abgewehrt. (Foto: Martin Rügner)
Mit Köpfchen spielt hier der Langenzenner Alexander Schneider gegen Mirco Kern. (Foto: Martin Rügner)
Langenzenn hatte mehr Spaß an diesem Nachmittag (links Fabian Peetz, rechts Andreas Stumpf). (Foto: Martin Rügner)
So wurde es Nichts mit der erhofften Überraschung gegen das Spitzenteam für die Truppe von Trainer Rico Reinhold. Die SG muss sich die Punkte für den Klassenerhalt wohl gegen andere Gegner holen. (Foto: Martin Rügner)
Wir starten mit diesem Schnappschuss. Aber bevor wir die Identität des Bandentauchers enthüllen, schnell wieder zurück ins Glied, also zur gewohnten Ligenhierarchie. (Foto: Martin Rügner)
Unser Fotogarafen Martin Rügner und Markus Zahn waren am Wochenende wieder auf den verschiedenen Fußballplätzen unterwegs. Hier die besten Szenen. Mehr Sport gibt es hier.
Der noch in Vor-Internetzeiten der FLZ zugelaufene Schwarzwälder hat im Verlauf von fast drei Jahrzehnten die fränkischen Merkwürdigkeiten, die in Ohrmuscheln (Allmächd!) und auf Esstellern (Saure Zipfel!) landen schätzen gelernt. Nur die im Vergleich zu Spätzle stets zu breiigen Knödel mag der Schwabe nicht. Das Schreiben über Sport dagegen immer noch sehr - gerne auch abseits des Mainstreams.