arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 16.07.2023 21:08

Bildergalerie: Das Altstadtfest in Herrieden 2023

Lichtermeer in Herrieden. Gefeiert wird bis in die Nacht.  (Foto: Susanne Pfahler)
Lichtermeer in Herrieden. Gefeiert wird bis in die Nacht. (Foto: Susanne Pfahler)
Lichtermeer in Herrieden. Gefeiert wird bis in die Nacht.  (Foto: Susanne Pfahler)
Lichtermeer in Herrieden. Gefeiert wird bis in die Nacht. (Foto: Susanne Pfahler)
Herrieden bei Nacht. Die junge Union lässt am Samstag viele Menschen mit Hilfe eines Spezialkrans in die Luft gehen. Um 22 Uhr ist die Schicht aber für den Kranführer beendet.  (Foto: Susanne Pfahler)
Herrieden bei Nacht. Die junge Union lässt am Samstag viele Menschen mit Hilfe eines Spezialkrans in die Luft gehen. Um 22 Uhr ist die Schicht aber für den Kranführer beendet. (Foto: Susanne Pfahler)
Auch am Sonntagabend, an dem erstmals noch gefeiert werden darf, sind beim Altstadtfest in Herrieden viele Menschen unterwegs. Die Stimmungsmeile zwischen Vogteiplatz, Herrnhof und Deocarplatz wird vom Publikum angenommen. (Foto: Susanne Pfahler)
Auch am Sonntagabend, an dem erstmals noch gefeiert werden darf, sind beim Altstadtfest in Herrieden viele Menschen unterwegs. Die Stimmungsmeile zwischen Vogteiplatz, Herrnhof und Deocarplatz wird vom Publikum angenommen. (Foto: Susanne Pfahler)
Die Rentnerband im Herrnhof ist noch gut in Schuss: Auch hier feiern die Herrieder am Sonntagabend und genießen den Charme der Altstadt bei einem entspannten Kaltgetränk. (Foto: Susanne Pfahler)
Die Rentnerband im Herrnhof ist noch gut in Schuss: Auch hier feiern die Herrieder am Sonntagabend und genießen den Charme der Altstadt bei einem entspannten Kaltgetränk. (Foto: Susanne Pfahler)
Zwischen Stand by me, Paint it black und Can‘t buy me Love: Die „Superflys“ geben am Vogteiplatz Klassiker zum Besten. (Foto: Susanne Pfahler)
Zwischen Stand by me, Paint it black und Can‘t buy me Love: Die „Superflys“ geben am Vogteiplatz Klassiker zum Besten. (Foto: Susanne Pfahler)
Scheinbar 1000 Golden Oldies im Repertoire: Die „Superflys“ geben Sonntagabend am Vogteiplatz alles, um Elvis und die Beatles aufleben zu lassen. (Foto: Susanne Pfahler)
Scheinbar 1000 Golden Oldies im Repertoire: Die „Superflys“ geben Sonntagabend am Vogteiplatz alles, um Elvis und die Beatles aufleben zu lassen. (Foto: Susanne Pfahler)
Der Hip-Hop-Auftritt der Tanzschule Dance14s am Sonntagnachmittag. Die Jugendlichen im Alter von sechs bis 13 Jahren tanzen in drei verschiedenen Gruppen. (Foto: Lara Hausleitner)
Der Hip-Hop-Auftritt der Tanzschule Dance14s am Sonntagnachmittag. Die Jugendlichen im Alter von sechs bis 13 Jahren tanzen in drei verschiedenen Gruppen. (Foto: Lara Hausleitner)
Herrieden ist bunt: Das Rathaus präsentiert sich am Samstagabend illuminiert. (Foto: Susanne Pfahler )
Herrieden ist bunt: Das Rathaus präsentiert sich am Samstagabend illuminiert. (Foto: Susanne Pfahler )
Düstere Wolken: Das Gewitter am frühen Samstagabend hinterlässt keine größeren Spuren. (Foto: Susanne Pfahler)
Düstere Wolken: Das Gewitter am frühen Samstagabend hinterlässt keine größeren Spuren. (Foto: Susanne Pfahler)
Besinnliche Töne schlägt „CrossOver“ am Deocarplatz an. (Foto: Susanne Pfahler)
Besinnliche Töne schlägt „CrossOver“ am Deocarplatz an. (Foto: Susanne Pfahler)
Cooler Typ. Rock ’n’ Roll von Kopf bis Fuß. (Foto: Susanne Pfahler)
Cooler Typ. Rock ’n’ Roll von Kopf bis Fuß. (Foto: Susanne Pfahler)
Sanfter Rhythmus und ganz viel Gefühl.  (Foto: Susanne Pfahler)
Sanfter Rhythmus und ganz viel Gefühl. (Foto: Susanne Pfahler)
Neben Schmalzbrot, Rettich und Rollbraten spielen „The Leftovers“ im Herrnhof. (Foto: Susanne Pfahler)
Neben Schmalzbrot, Rettich und Rollbraten spielen „The Leftovers“ im Herrnhof. (Foto: Susanne Pfahler)
Flinke Finger bei „Black Pepper“: Auch der Basser legt sich ins Zeug. (Foto: Susanne Pfahler)
Flinke Finger bei „Black Pepper“: Auch der Basser legt sich ins Zeug. (Foto: Susanne Pfahler)
Gute Röhre trotz Gegenwind. Noch spielt das Wetter am Abend aber mit.  (Foto: Susanne Pfahler)
Gute Röhre trotz Gegenwind. Noch spielt das Wetter am Abend aber mit. (Foto: Susanne Pfahler)
Am Vogteiplatz heizt „Black Pepper“ mächtig ein. (Foto: Susanne Pfahler)
Am Vogteiplatz heizt „Black Pepper“ mächtig ein. (Foto: Susanne Pfahler)
Das ist der Startschuss: Am Samstag pünktlich gegen 15.45 Uhr ziehen die beteiligten Vereine, Stadträte, Honoratioren mit Bürgermeisterin Dorina Jechnerer durch die Gassen der Altstadt. (Foto: Susanne Pfahler)
Das ist der Startschuss: Am Samstag pünktlich gegen 15.45 Uhr ziehen die beteiligten Vereine, Stadträte, Honoratioren mit Bürgermeisterin Dorina Jechnerer durch die Gassen der Altstadt. (Foto: Susanne Pfahler)
Über den Vogteiplatz geht es für den Tross in Richtung Herrnhof. (Foto: Susanne Pfahler)
Über den Vogteiplatz geht es für den Tross in Richtung Herrnhof. (Foto: Susanne Pfahler)
Ein paar Erinnerungsfotos für die eigene Verwaltung? Da sagt die Bürgermeisterin nicht Nein. (Foto: Susanne Pfahler)
Ein paar Erinnerungsfotos für die eigene Verwaltung? Da sagt die Bürgermeisterin nicht Nein. (Foto: Susanne Pfahler)
Ein kleines Späßchen geht immer: Zwei der Stadtsoldaten in ihrer „warmen Tracht”. (Foto: Susanne Pfahler)
Ein kleines Späßchen geht immer: Zwei der Stadtsoldaten in ihrer „warmen Tracht”. (Foto: Susanne Pfahler)
Die „Ordnungshüter” mit ihrer zum Feste geladenen Hoheiten der Weinprinzessin und der Apfelkönigin. (Foto: Susanne Pfahler)
Die „Ordnungshüter” mit ihrer zum Feste geladenen Hoheiten der Weinprinzessin und der Apfelkönigin. (Foto: Susanne Pfahler)
Kurz vor 17 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Dorina Jechnerer das 39. Altstadtfest ganz offiziell und begrüßt bei dem Fest von und für die Herrieder auch „die Gäste aus Nah und Fern.” (Foto: Susanne Pfahler)
Kurz vor 17 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Dorina Jechnerer das 39. Altstadtfest ganz offiziell und begrüßt bei dem Fest von und für die Herrieder auch „die Gäste aus Nah und Fern.” (Foto: Susanne Pfahler)
Glückwünsche vom Colonel: Die zielsichersten Teilnehmer beim traditionellen Altstadtschießen werden eigens geehrt. (Foto: Susanne Pfahler)
Glückwünsche vom Colonel: Die zielsichersten Teilnehmer beim traditionellen Altstadtschießen werden eigens geehrt. (Foto: Susanne Pfahler)
Da strahlt das Herz: Den Jagdsportschützenverein darf die Bürgermeisterin als Sieger des Altstadtschießens beglückwünschen. (Foto: Susanne Pfahler)
Da strahlt das Herz: Den Jagdsportschützenverein darf die Bürgermeisterin als Sieger des Altstadtschießens beglückwünschen. (Foto: Susanne Pfahler)
 Schönes Andenken: Stolze Jagdsportschützen werfen sich mit Trophäe in Pose. (Foto: Susanne Pfahler)
Schönes Andenken: Stolze Jagdsportschützen werfen sich mit Trophäe in Pose. (Foto: Susanne Pfahler)
Anzapfen, Teil 1: Ein paar kluge Ratschläge, der große Holzhammer... (Foto: Susanne Pfahler)
Anzapfen, Teil 1: Ein paar kluge Ratschläge, der große Holzhammer... (Foto: Susanne Pfahler)
Anzapfen, Teil 2: sieht ja gar nicht so schwer aus... (Foto: Susanne Pfahler)
Anzapfen, Teil 2: sieht ja gar nicht so schwer aus... (Foto: Susanne Pfahler)
Anzapfen, Teil 3: Hammer fest umschlungen, angesetzt und... (Foto: Susanne Pfahler)
Anzapfen, Teil 3: Hammer fest umschlungen, angesetzt und... (Foto: Susanne Pfahler)
Anzapfen, Teil 5: schon saust der Hammer in Richtung Fass. (Foto: Susanne Pfahler)
Anzapfen, Teil 5: schon saust der Hammer in Richtung Fass. (Foto: Susanne Pfahler)
Anzapfen, Teil 6: Zwei Schläge, fertig - ozapft is! (Foto: Susanne Pfahler)
Anzapfen, Teil 6: Zwei Schläge, fertig - ozapft is! (Foto: Susanne Pfahler)
Weder warm noch geschüttelt: Das bürgermeisterliche Bier läuft flüssig. (Foto: Susanne Pfahler)
Weder warm noch geschüttelt: Das bürgermeisterliche Bier läuft flüssig. (Foto: Susanne Pfahler)
Zumindest die Kapelle sitzt bei rund 36 Grad Celsius im Schatten. (Foto: Susanne Pfahler)
Zumindest die Kapelle sitzt bei rund 36 Grad Celsius im Schatten. (Foto: Susanne Pfahler)
Abkühlung tut Not bei solchen Temperaturen: Das Eis scheint jedenfalls zu munden. (Foto: Susanne Pfahler)
Abkühlung tut Not bei solchen Temperaturen: Das Eis scheint jedenfalls zu munden. (Foto: Susanne Pfahler)
Die Besucher am Deocarplatz nehmen gerne unter schattenspendenden Pavillions Platz. (Foto: Susanne Pfahler)
Die Besucher am Deocarplatz nehmen gerne unter schattenspendenden Pavillions Platz. (Foto: Susanne Pfahler)
Speis und Trank: Makrelen dürfen auf keinem guten fränkischen Fest fehlen. (Foto: Susanne Pfahler)
Speis und Trank: Makrelen dürfen auf keinem guten fränkischen Fest fehlen. (Foto: Susanne Pfahler)
Da kann man schon mal in die Luft gehen: Stolze 45 Meter hievt ein Kran Besucher über die Dächer von Herrieden. Die Bürgermeisterin wagte sich als Erste in den Metallkorb, flankiert von einem der rührigen Stadtsoldaten. (Foto: Susanne Pfahler)
Da kann man schon mal in die Luft gehen: Stolze 45 Meter hievt ein Kran Besucher über die Dächer von Herrieden. Die Bürgermeisterin wagte sich als Erste in den Metallkorb, flankiert von einem der rührigen Stadtsoldaten. (Foto: Susanne Pfahler)
Lichtermeer in Herrieden. Gefeiert wird bis in die Nacht. (Foto: Susanne Pfahler)

Das könnte Sie auch interessieren

Florian Pöhlmann
Florian Pöhlmann
Nach der journalistischen Grundausbildung beim Fernsehen rief 1999 die große weite Welt des Sports, die ich in Nürnberg in nahezu allen Facetten kennenlernen und in verantwortlicher Position gestalten durfte. Erst der verlockende Ruf aus Ansbach und die Aussicht, im fortgeschrittenen Alter Neues zu wagen, sorgten ab 2021 für einen Neustart in der Lokalredaktion.
north