arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 02.07.2023 14:26

Die Ritter und ihr Gefolge erobern Uffenheim - hier sind die Bilder

Flotter Auftakt des Ritterturniers bei den Rittertagen in Uffenheim 2023. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Flotter Auftakt des Ritterturniers bei den Rittertagen in Uffenheim 2023. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Flotter Auftakt des Ritterturniers bei den Rittertagen in Uffenheim 2023. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Flotter Auftakt des Ritterturniers bei den Rittertagen in Uffenheim 2023. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Alles, was ein Ritter halt so braucht, ist bei den Rittertagen zu finden. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Alles, was ein Ritter halt so braucht, ist bei den Rittertagen zu finden. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Für jeden Spaß zu haben und Meister mittelalterlicher Musik ist die Gauklergruppe „Mummenschanz“ aus Rothenburg. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Für jeden Spaß zu haben und Meister mittelalterlicher Musik ist die Gauklergruppe „Mummenschanz“ aus Rothenburg. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Eine unmissverständliche Auskunft: „Bin beim plündern und brandschatzen“. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Eine unmissverständliche Auskunft: „Bin beim plündern und brandschatzen“. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Recht gelassen verkraften die Pferde der Ritter und Barbarinnen ihre Auftritte bei den Rittertagen in Uffenheim. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Recht gelassen verkraften die Pferde der Ritter und Barbarinnen ihre Auftritte bei den Rittertagen in Uffenheim. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Auch eine Walpurga mit ihrem Schäferwagen und den von ihr betreuten Kindern fehlte nicht bei den Rittertagen. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Auch eine Walpurga mit ihrem Schäferwagen und den von ihr betreuten Kindern fehlte nicht bei den Rittertagen. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Alles, was das Herz eines Ritters begehrt, ist bei den Rittertagen in Uffenheim zu erhalten. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Alles, was das Herz eines Ritters begehrt, ist bei den Rittertagen in Uffenheim zu erhalten. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Fast kein Durchkommen gibt es mehr, vor allem die Kinder sind von dem Angebot der Aussteller begeistert. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Fast kein Durchkommen gibt es mehr, vor allem die Kinder sind von dem Angebot der Aussteller begeistert. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Wie im Mittelalter versorgen sich die Aussteller selbst mit den primitivsten Mitteln. Diese kleine Feuerstelle reichte, um Wasser heiss zu machen. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Wie im Mittelalter versorgen sich die Aussteller selbst mit den primitivsten Mitteln. Diese kleine Feuerstelle reichte, um Wasser heiss zu machen. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Manchmal wird es bei dem Lärm, Gedränge und den Rauschschwaden, die über das Gelände rund um die Uffenheimer Burg zogen, auch dem geduldigsten Weisskopfseeadler zuviel und er zeigt, was er gerne tun würde, wenn er könnte: in höhe Sphären flüchten. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Manchmal wird es bei dem Lärm, Gedränge und den Rauschschwaden, die über das Gelände rund um die Uffenheimer Burg zogen, auch dem geduldigsten Weisskopfseeadler zuviel und er zeigt, was er gerne tun würde, wenn er könnte: in höhe Sphären flüchten. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Frei nach Wikinger Art: Aus einem Horn schmeckt das Bier oder der Met ganz besonders nach Abenteuer. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Frei nach Wikinger Art: Aus einem Horn schmeckt das Bier oder der Met ganz besonders nach Abenteuer. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Robin Hood muss nicht unbedingt aus Sherwood Forest kommen, sein fränkisches Ebenbild, das bei den Rittertagen über das Gelände rund um die Burg schlendert, stammt aus der Umgebung von Bamberg. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Robin Hood muss nicht unbedingt aus Sherwood Forest kommen, sein fränkisches Ebenbild, das bei den Rittertagen über das Gelände rund um die Burg schlendert, stammt aus der Umgebung von Bamberg. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Was ein Ritter so alles an Ausrüstung rumschleppen muss, können interessierte Jungs mit Hilfe der Ritter des Chors Hospitalis Castellum persönlich ausprobieren: Allzu lange hält es der Kleine mit dem 4,5 Kilogramm schweren Helm nicht aus. Sein Fazit: zu schwer und zu warm, lieber bleibt er doch bei T-Shirts und Jeans. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Was ein Ritter so alles an Ausrüstung rumschleppen muss, können interessierte Jungs mit Hilfe der Ritter des Chors Hospitalis Castellum persönlich ausprobieren: Allzu lange hält es der Kleine mit dem 4,5 Kilogramm schweren Helm nicht aus. Sein Fazit: zu schwer und zu warm, lieber bleibt er doch bei T-Shirts und Jeans. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Im Mittelalter war viel noch Handarbeit: der Schmied schmiedete das Eisen so lange es warm war. Daraus entstanden dann - so wie hier bei den Rittertagen - Messer aus Damaszener-Stahl. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Im Mittelalter war viel noch Handarbeit: der Schmied schmiedete das Eisen so lange es warm war. Daraus entstanden dann - so wie hier bei den Rittertagen - Messer aus Damaszener-Stahl. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Mit diesem Höllenritt über das Feuer endet jeweils die Schau „Der Herr der Finsternis“, der - wie der Erzähler aus dem Off verkündete - durch den Mut der edlen Ritter schließlich besiegt und vertrieben wird. Vor allem die Kinder haben bei dieser spannenden Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse intensiv mitgefiebert. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Mit diesem Höllenritt über das Feuer endet jeweils die Schau „Der Herr der Finsternis“, der - wie der Erzähler aus dem Off verkündete - durch den Mut der edlen Ritter schließlich besiegt und vertrieben wird. Vor allem die Kinder haben bei dieser spannenden Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse intensiv mitgefiebert. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Flotter Auftakt des Ritterturniers bei den Rittertagen in Uffenheim 2023. (Foto: Sylvia Fehlinger)

Tapfere Ritter, feurige Pferde, wilde Barbarinnen, buntes Lagerleben und finstere Mächte halten Uffenheim drei Tage in Atem und versetzen es wieder zurück ins Mittelalter.

Die edlen Bewohner der Stadt an der Gollach und ihre Besucher lassen sich von diesem in den Turnieren auftauchenden „Herrn der Finsternis“ allerdings nicht beeindrucken. Sondern sie genießen mit teils frenetischem Jubel die von Detlef Seliger organisierten Ritterturniere und das mittelalterliche Flair, das diese rund um das ehemalige Wasserschloss im Zentrum der Stadt verbreitet.

Das könnte Sie auch interessieren

Von Sylvia Fehlinger
north