Energiesparlampen nicht in den Hausmüll werfen | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 20.10.2022 11:11

Energiesparlampen nicht in den Hausmüll werfen

Energiesparlampen dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden, denn sie enthalten giftiges Quecksilber. (Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn)
Energiesparlampen dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden, denn sie enthalten giftiges Quecksilber. (Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn)
Energiesparlampen dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden, denn sie enthalten giftiges Quecksilber. (Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn)

Wer seine Lampen austauscht, muss sie auch entsorgen. Doch in den Haus- oder Restmüll dürfen nur Glüh- und Halogenlampen. Alle anderen Exemplare gehören ins Recycling. Darauf weist die Brancheninitiative Licht.de hin.

So enthalten LED-Lampen etwa wertvolle Metalle, die wiederverwendet werden können. Abgeben kann man sie in allen Annahmestellen für Elektrogeräte wie den Wertstoffhöfen von Entsorgungsunternehmen oder im Handel, etwa in großen Lebensmittelgeschäften oder Discountern.

Onlinehändler, die Elektrogeräte verkaufen, sind ebenfalls zur Rücknahme verpflichtet. Kleinere Händler bieten das oft freiwillig an.

Energiesparlampen haben im Restmüll nichts verloren

Auch Energiespar- und Leuchtstofflampen gehören in die Elektrogerätesammlung - beispielsweise der kommunalen Sammelstellen. Denn sie enthalten kleine Mengen giftiges Quecksilber und dürfen deshalb nicht in den Hausabfall geraten. Zerbricht eine Energiesparlampe, sollten Sie die Reste zudem schnell entfernen.

Außerdem: Sofort die Fenster zum Lüften öffnen und den Raum anschließend für etwa eine Viertelstunde verlassen, rät das Umweltbundesamt. Denn der Quecksilbergehalt der Raumluft ist direkt nach dem Zerbrechen am höchsten.

Splitter zerbrochener Energiesparlampen nicht aufsaugen

Da Staubsauger oder Handfeger das Quecksilber in die Raumluft wirbeln können, sollte man die Glassplitter am besten mit einem Stück Karton oder steifem Papier zusammenkehren. Größere Stücke können vorsichtig in ein luftdicht verschließbares Gefäß wie zum Beispiel ein leeres Einmachglas gegeben und so zur Sammelstelle gebracht werden. Von Teppichen und Polstern die Bruchstücke mit Klebeband entfernen, um auch kleine Splitter und Stäube wegzubekommen.

Wichtig: Beim Reinigen Gummihandschuhe tragen. Das schützt die Hände vor dem Quecksilber und vor scharfen Glassplittern.

© dpa-infocom, dpa:221020-99-194425/2

north