Faschingsumzug Markt Bibart: Wir haben die Bilder des bunten Wahnsinns
Auf diesem Foto kommen Ihnen Menschen bekannt vor? Richtig geraten, hier finden sich mindestens fünf Bürgermeister und ein ehemaliger Landtagsabgeordneter: Burghaslachs Armin Luther, Neuhofs Claudia Wust, Markt Bibarts Klaus Nölp, Scheinfelds Claus Seifert und Langenfelds Reinhard Streng - und in der Mitte Hans Herold. (Foto: Christa Frühwald)
Auf diesem Foto kommen Ihnen Menschen bekannt vor? Richtig geraten, hier finden sich mindestens fünf Bürgermeister und ein ehemaliger Landtagsabgeordneter: Burghaslachs Armin Luther, Neuhofs Claudia Wust, Markt Bibarts Klaus Nölp, Scheinfelds Claus Seifert und Langenfelds Reinhard Streng - und in der Mitte Hans Herold. (Foto: Christa Frühwald)
Wer diesem Wagen zu nahe kommt, wird kurzerhand von den Zauberlehrlingen verhext. (Foto: Christa Frühwald)
Für diese Frauengruppe ist das nasskalte Wetter nicht verkehrt, schließlich mögen es Tiefseebewohner wie diese Quallen feucht-fröhlich. (Foto: Christa Frühwald)
Fasching bedeutet auch klare politische Botschaften - nein zu Rassismus. (Foto: Christa Frühwald)
Früh übt sich: Dieser kleine Dino wird später bestimmt überzeugter Faschingsfan. (Foto: Christa Frühwald)
Ausflug vom Garten in den Gaudiwurm: Die Raupen Nimmersatt winken fleißig in die Menge. (Foto: Christa Frühwald)
Fit, feierlaunig, tanzfreudig: Die Garde der Markt Bibarter AlZiBib. (Foto: Christa Frühwald)
E-Antrieb? Tzzz... Den einzig wahren Antrieb haben diese Frauen für ihre Motorroller gefunden: Fußarbeit. (Foto: Christa Frühwald)
Schrill und quietschbunt sind diese Clowns und Clowninnen. (Foto: Christa Frühwald)
Wild geht es bisweilen im Publikum zu. Vorsichtig, bissig. (Foto: Christa Frühwald)
Auch Zahnfeen dürfen im Gaudiwurm freilich nicht fehlen. Wie viel diese Vertreter dieser Berufsgruppe für einen Milchzahn zahlen, bleibt allerdings unklar. (Foto: Christa Frühwald)
In Markt Bibart ist Fasching auch ein Stück Völkerverständigung. (Foto: Christa Frühwald)
Auch Hexen dürfen in keinem Faschingsumzug fehlen. (Foto: Christa Frühwald)
Wie sexy darf ein Barbie-Ken sein? Die Antwort dieser Herren: Ja. (Foto: Christa Frühwald)
Und wo Ken feiert, sind auch Barbies nicht fern. (Foto: Christa Frühwald)
Sogar Bewohner anderer Planeten beehrten den Faschingsumzug der AlZiBib. (Foto: Christa Frühwald)
Sehr orange präsentierten sich die Tänzer des Burghaslacher Männerballetts. (Foto: Christa Frühwald)
Alien? Übelkeit? Hoffentlich ist das nicht ansteckend. (Foto: Christa Frühwald)
Ein launiges Helau gab es auch von diesen Stofffetzen-Freunden. (Foto: Christa Frühwald)
Sie sind die Nußknacker-Mädels: Bei den Kostüm-Ideen waren keine Grenzen gesetzt. (Foto: Christa Frühwald)
Auch wenn der Himmel wolkenverhangen ist, brachte diese Gruppe mit ihren farbenfrohen Regenbogen Sonne nach Markt Bibart. (Foto: Christa Frühwald)
Propevoll war der Markt Bibarter Straßenzug. Viele hatten auch ein passendes Kostüm mitgebracht, andere verkleideten sich hingegen nicht. (Foto: Christa Frühwald)
Auf diesem Foto kommen Ihnen Menschen bekannt vor? Richtig geraten, hier finden sich mindestens fünf Bürgermeister und ein ehemaliger Landtagsabgeordneter: Burghaslachs Armin Luther, Neuhofs Claudia Wust, Markt Bibarts Klaus Nölp, Scheinfelds Claus Seifert und Langenfelds Reinhard Streng - und in der Mitte Hans Herold. (Foto: Christa Frühwald)
Bunte Kostüme, freudestrahlende Besucher und ganz viele Bonbons: Der Gaudiwurm der AlZiBib schlängelte sich mit Partystimmung durch Markt Bibart. 5000 bis 6000 Faschingsfreunde säumten die Straßenränder.