Manchmal hilft nur beten. Auch beim Fußball. (Foto: Martin Rügner)
Manchmal hilft nur beten. Auch beim Fußball. (Foto: Martin Rügner)
Fünf vor zwölf? Da dräut Gefahr. Wo und für wen klären wir später. (Foto: Markus Zahn)
Zunächst nach Neuses zum Bezirksligaspiel zwischen dem FV Fortuna und dem ESV Ansbach-Eyb. Nur Bares ist Wahres lautet das Motto beim Platzkassierer. (Foto: Martin Rügner)
Für ein 1:0-Bierchen hatten diese Herren noch genug im Geldbeutel. Die Laune war gut bei den Heimfans. (Foto: Martin Rügner)
Fortuna-Spielertrainer Steffen Engelhardt (rechts) dirigierte sein Team zu einem 5:0-Erfolg. (Foto: Martin Rügner)
Die Eyber (links Dennis Zagarevic) hatten nicht viel zu melden gegen die Fortuna (rechts Tim Baumann). (Foto: Martin Rügner)
Bastian Gesell (Neuses) bedrängt den Eyber Sang Sarr. (Foto: Martin Rügner)
Anton Mohr nimmt Maß und erzielt das 3:0. (Foto: Martin Rügner)
Der Jubel ist entsprechend. (Foto: Martin Rügner)
Robin Hartnagel (Neuses) wird verfolgt vom Eyber Kevin Zelch. (Foto: Martin Rügner)
Hartnagel und Zelch begegneten sich öfter in diesem Spiel. (Foto: Martin Rügner)
Wobei der ehemalige Ansbacher Regionalligaspieler Hartnagel meist standhaft blieb. Hier mit Dennis Zagarevic. (Foto: Martin Rügner)
Gegen seinen alten Verein und seinen ehemaligen Mitspieler, Torhüter Sebastian Andreka, erzielte Torjäger David Scherb (links) zwei Tore für Neuses. (Foto: Martin Rügner)
Die Stimmung um Spielerkreis war dem Ergebnis entsprechend gut. (Foto: Martin Rügner)
ESV-Trainer Tobias Zippold dagegen ruft im Abstiegskampf nun höhere Mächte an. (Foto: Martin Rügner)
Ob es schon einsam geworden ist um den Eyber Trainer? (Foto: Martin Rügner)
Offenbar nicht. „Co” Michael Endres (rechts) ist fest an seiner Seite. (Foto: Martin Rügner)
Ein Sprung in die Kreisliga zur Partie SVV Weigenheim gegen den TSV Marktbergel, wo Gästetrainer Matthias Hegwein einen Wasserkasten in Besitz nahm. Die richtige Wahl, denn Champagnerlaune kam bei den Gästen nach der 2:4-Niederlage nicht auf. (Foto: Martin Rügner)
Paul Rieder (blaues Trikot) erzielte schon nach fünf Minuten die Führung für Weigenheim. Links TSV-Torwart Lukas Arnold. (Foto: Martin Rügner)
Der Weigenheimer Torwart Christoph Steinmetz musste sich ebenfalls öfter strecken. (Foto: Martin Rügner)
Unter den Marktbergeler Torschützen war Philipp Keil (graues Trikot), hier mit dem Weigenheimer Björn Lohs. (Foto: Martin Rügner)
Ballgefühl beweist Gästespieler Tom Rienecker. (Foto: Martin Rügner)
Ballfixiert: Nico Seitz (Weigenheim, rechts) und Julian Kühlwein (Marktbergel). (Foto: Martin Rügner)
Sebastian Kroha (Marktbergel) wird von den Weigenheimern Florian Eisenhut (links) und Andre Hümmer bedrängt. (Foto: Martin Rügner)
Brust raus heißt es beim Weigenheimer Leo Weidt. (Foto: Martin Rügner)
Klare Kommunikation:Schiedsrichter Sebastian Seuffert mit dem Weigenheimer Florian Eisenhut. (Foto: Martin Rügner)
Zur Uhr also jetzt. Die hängt in Leutershausen. Uhren und Trainer sind eine Kombination, die bei Sportfotografen umgehend Handlungsreflexe auslösen. Wer weiß denn schon, ob für den Trainer die Zeit nicht schon abläuft? Und dann zeigt die Uhr auch noch fünf vor zwölf. Ein Geschenk des Himmels! Es ist nur so, dass die Mannschaft von Michael Bach (rote Jacke, Trainer beim TV Leutershausen) das Kreisklassenspiel gegen die SG Burk/Beyerberg mit 4:0 gewann. Kein Ergebnis, das einen Trainer in Bedrängnis bringt. (Foto: Markus Zahn)
Ganz und gar nicht einverstanden sind Simon Lin (Zweiter von links) und Sebastian Neuner mit der gelben Karte, die Schiedsrichter Sadik Kastrati ihrem Teamkollegen Philipp Schuler (links) zeigt. (Foto: Markus Zahn)
Moritz Ostertag (links) und Serhat Ugurlu (Mitte) trafen für Leutershausen gegen Burk (rechts Marco Ebert). (Foto: Markus Zahn)
Eher am Ball: Sebastian Neuner (Leutershausen, links) mit Andre Engelhard (SG Burk). (Foto: Markus Zahn)
Dynamisch: Fabian Fickel (SG Burk, links) mit Simon Lin (Leuterhausen). (Foto: Markus Zahn)
Bollwerk: Der TV Leutershausen ließ keinen Gegentreffer zu. (Foto: Markus Zahn)
Die Sonne scheint und die Bäume blühen. Frühlingsgefühle kamen beim Kreisklassenspiel in Oberndorf aber höchstens bei den Gästen vom TV Dietenhofen auf (im roten Hemd Piotr Krauze), die den gastgebenden FC klar im Griff hatten. (Foto: Martin Rügner)
Schiedsrichter Hermann Hempel hatte fünf Treffer zu notieren. Auch einen schwungvollen Spielbericht über die einseitige Partie zu schreiben wäre dem Sportjournalisten sicher nicht schwergefallen. (Foto: Martin Rügner)
Der Oberndorfer Jonas Lindner beugt sich über Florian Schendera (Dietenhofen). (Foto: Martin Rügner)
Aufhalten ließen sich die TVD-Spieler (links Florian Schendera, rechts Jonas Weinländer) nur selten. Hier versucht es Tobias Panther (Oberndorf, Mitte). (Foto: Martin Rügner)
Das 0:4: Richard Meyer überwindet FCO-Torhüter Niklas Limbacher. (Foto: Martin Rügner)
Und empfängt dafür die Glückwünsche der Kollegen (links Florian Schendera). (Foto: Martin Rügner)
Auch wenn der Oberndorfer Finn Weißkopf hier höher springt als Lukas Szeiler Rodrigues vom TV Dietenhofen ... (Foto: Martin Rügner)
.. Tore fielen nur für Gäste. Hier erzielt Noah Degen das 0:5. (Foto: Martin Rügner)
Und bekommt Glückwünsche von Jonas Weinländer. (Foto: Martin Rügner)
Manchmal hilft nur beten. Auch beim Fußball. (Foto: Martin Rügner)
Die Fußballsaison läuft auf Hochtouren. Spiele in der Bezirksliga, Kreisliga und den Kreisklassen wurden am Wochenende fotografiert. Mehr Sport aus der Region gibt es hier.
Der noch in Vor-Internetzeiten der FLZ zugelaufene Schwarzwälder hat im Verlauf von fast drei Jahrzehnten die fränkischen Merkwürdigkeiten, die in Ohrmuscheln (Allmächd!) und auf Esstellern (Saure Zipfel!) landen schätzen gelernt. Nur die im Vergleich zu Spätzle stets zu breiigen Knödel mag der Schwabe nicht. Das Schreiben über Sport dagegen immer noch sehr - gerne auch abseits des Mainstreams.