Geklonte Schiris und Jubel vor vollen Rängen: Die Hallenfußball-Galerie
Ach, wenn es doch nur so einfach wäre, Schiedsrichter zu klonen, zumal welche von dieser Klasse, mag sich mancher Obmann beim Anblick des gespiegelten Florian Badstübner denken. Der angehende FIFA-Schiedsrichter war beim Mitternachtsturnier in Heilsbronn im Einsatz. (Foto: Martin Rügner)
Ach, wenn es doch nur so einfach wäre, Schiedsrichter zu klonen, zumal welche von dieser Klasse, mag sich mancher Obmann beim Anblick des gespiegelten Florian Badstübner denken. Der angehende FIFA-Schiedsrichter war beim Mitternachtsturnier in Heilsbronn im Einsatz. (Foto: Martin Rügner)
Aber nicht alleine, Unterstützung bekam der Windsbacher von Dieter Mack (TSC Neuendettelsau, links) und Sebastian Segmüller (FC Altenmuhr, rechts). (Foto: Martin Rügner)
Im Halbfinale besiegte Gastgeber FC Heilsbronn mit Franz Scheidler (Nummer zehn) den FCA Altenmuhr um Leon Kraus und Torwart Sven Findeis. (Foto: Martin Rügner)
Der Altenmuhrer Keeper musste sich zweimal geschlagen geben. (Foto: Martin Rügner)
Im anderen Halbfinale jubelte die SG Petersaurach/Großhaslach mit Stefan Hetzel und Max Gocke (hinten). Der SV Raitersaich musste sich 2:5 geschlagen geben. (Foto: Martin Rügner)
Von vorne gibt es Top-Torjäger Stefan Hetzel von der SG Petersaurach/Großhaslach auch. (Foto: Martin Rügner)
Die Ränge in der Heilsbronner Halle waren gut gefüllt. (Foto: Martin Rügner)
Das Spiel um Platz drei gewann Raitersaich mit Tim Sträßner (links) gegen Altenmuhr (rechts Jonas Ruppert) klar. (Foto: Martin Rügner)
Im Endspiel erzielte die SG Petersaurach/Großhaslach mit Fabian Geißelsöder (links) und Simon Schotterer (rechts) vier Tore gegen den FC Heilsbronn mit Adrian Burger (blaues Trikot) und Torwart: Mustafa Fidan. (Foto: Martin Rügner)
Gut gemacht: Fabian Geißelsöder (links) und Simon Schotterer klatschen nach einem Tor ab. (Foto: Martin Rügner)
Der FC Heilsbronn mit Bernhard Burger (Mitte) konnte den dritten Turniersieg der SG (rechts Max Gocke) nicht verhindern. (Foto: Martin Rügner)
Ein weiteres Mal jubelt die SG (von links Thomas Lierhammer, Max Gocke, Simon Schotterer). Der Heilsbronner Jonas Blomenhofer, später als bester Spieler ausgezeichnet, hadert. (Foto: Martin Rügner)
Jonas Blomenhofer (links) hatte auch anderen Szenen im Finale. (Foto: Martin Rügner)
Dann war es geschafft und die SG Petersaurach/Großhaslach wieder Pokalsieger. (Foto: Martin Rügner)
Pokale wurden einige verteilt. (Foto: Martin Rügner)
Einen großen Pott gibt es beim Meistertrunkhumpen-Turnier in Rothenburg zu gewinnen. Diesmal überreichte Bürgermeister Dieter Kölle den Humpen an Niklas Bär vom VfB Schillingsfürst. (Foto: Martin Rügner)
Die Schillingsfürster (rechts Florian Gebhart im Vorrundenspiel mit Simon Beck von der TSG Geslau-Buch am wald) steigerten sich im Turnierverlauf. (Foto: Martin Rügner)
Der TV Leutershausen mit Torwart Fabian Uttendorfer spielte ein gutes Turnier, schied allerdings im Halbfinale aus. (Foto: Martin Rügner)
Für die Allstars des TSV Rothenburg spielte unter anderem Jannis Jüttner (Mitte, hier mit Ahmed Yanik vom TV Leutershausen). (Foto: Martin Rügner)
Auch in der Mehrzweckhalle waren die Zuschauerränge gut gefüllt. Hier versucht Johannes Rahn (SVV Weigenheim) Torwart Magnus März (FC Erzberg-Wörnitz) zu überwinden. (Foto: Martin Rügner)
Im Halbfinale setzten sich die Allstars (rechts Simon Göttfert und Torwart Alexander Krüger) gegen Weigenheim (links Paul Rieder) durch. (Foto: Martin Rügner)
Markus Roid (rechts) und die Allstars zogen mit einem 2:1-Erfolg über Weigenheim ins Finale ein. (Foto: Martin Rügner)
Einer gegen alle: Der Weigenheimer Johannes Rahn (gelbes Trikot) umringt von den Allstars samt Torhüter Alexander Krüger. (Foto: Martin Rügner)
Nach Spielschluss herrschte Diskussionsbedarf. (Foto: Martin Rügner)
Im anderen Halbfinale setzte sich Schillingsfürst mit Daniel Schmidt, der zum besten Torwart gewählt wurde, gegen Leutershausen (links Elisijan Ramic) durch. (Foto: Martin Rügner)
Es lief rund für die Schillingsfürster Truppe um Adrian Henninger (rechts). (Foto: Martin Rügner)
Aber auch andere hatten Spaß, sogar im Spiel um Platz sieben: Mick Grüner (TSG Geslau-Buch am Wald) zeigt Herz. (Foto: Martin Rügner)
Zur Sache ging es auch im Spiel um Platz fünf zwischen dem TSV Rothenburg (im roten Trikot Patrick Klenk) und dem FC Dombühl (rechts stehend Sebastian Geißler, am Boden Leon Kilinc und Torwart Michael Wagner). (Foto: Martin Rügner)
Da konnte man schon mal auf dem Hosenboden landen (vorne Bendix Wohlfahrt, hinten Phillipp Langen vom TSV Rothenburg. (Foto: Martin Rügner)
Im Finale gegen die Allstars war der VfB Schillingsfürst mit Top-Torschütze Jonas Predatsch (Mitte) in Bestform. (Foto: Martin Rügner)
Auch beim Landwehr-Bräu-Cup in Feuchtwangen vervielfältigten sich die Akteure in geheimnisvoller Weise, hier trifft es Mirzet Sabanagic (TSV Wassertrüdingen, rechts) und Tim Schläger (TSV Schnelldorf). (Foto: Martin Rügner)
Im Halbfinale musste sich der TSV Schnelldorf mit Torwart Lukas Volkert der SG Kreßberg um Bernd Laun geschlagen geben. (Foto: Martin Rügner)
Genau hinschauen hieß es für den Schiedsrichter im anderen Halbfinale zwischen dem SVV Weigenheim (links Noah Geuder) und Dombühl (rechts Jan Teutscher). (Foto: Martin Rügner)
Der Dombühler Torwart Dominic Wächter gerät unter Beschuss. (Foto: Martin Rügner)
Seinem Gegenüber Sven Dermühl vom SVV Weigenheim ging es nicht besser. (Foto: Martin Rügner)
Entschieden wurde das Halbfinale vom Punkt: Hier das Duell zwischen Torwart Sven Dermühl (Weigenheim) und Nico Horn vom siegreichen FC Dombühl. (Foto: Martin Rügner)
Ein langes Bein macht Maximilian Lang von der SG Mosbach-Breitenau im Spiel um Platz fünf. (Foto: Martin Rügner)
Im Finale traf der FC Dombühl mit Bendix Wohlfahrt (links) auf SGM Kreßberg und Torwart Jonas Schmidt. (Foto: Martin Rügner)
Endspiel-Torschützen unter sich: Moritz May (links) und Bendix Wohlfahrt trafen beim 4:1 für den FC Dombühl. (Foto: Martin Rügner)
So sehen Sieger aus, die erfolgreichen Dombühler mit (oben von links) Spielleiter Tobias Rank, Sebastian Geißler, Nico Horn, Bendix Horn, Moritz May, Trainer Florian Bentheimer sowie (unten von links) Batuhan Hanedar, Jan Teutscher, Dominic Wächter, Andreas Graf, Timo Dürr. (Foto: Martin Rügner)
Ach, wenn es doch nur so einfach wäre, Schiedsrichter zu klonen, zumal welche von dieser Klasse, mag sich mancher Obmann beim Anblick des gespiegelten Florian Badstübner denken. Der angehende FIFA-Schiedsrichter war beim Mitternachtsturnier in Heilsbronn im Einsatz. (Foto: Martin Rügner)
Das Mitternachtsturnier in Heilsbronn, der Meistertrunkhumpen in Rothenburg und der Landwehr-Bräu-Cup in Feuchtwangen waren die Stationen unseres Fotografen. Mehr Sport aus der Region gibt es hier.
Der noch in Vor-Internetzeiten der FLZ zugelaufene Schwarzwälder hat im Verlauf von fast drei Jahrzehnten die fränkischen Merkwürdigkeiten, die in Ohrmuscheln (Allmächd!) und auf Esstellern (Saure Zipfel!) landen schätzen gelernt. Nur die im Vergleich zu Spätzle stets zu breiigen Knödel mag der Schwabe nicht. Das Schreiben über Sport dagegen immer noch sehr - gerne auch abseits des Mainstreams.