arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 27.10.2024 10:44

Gelieferte Kühe und ein paar Bienen: Unsere Bilder vom Almabtrieb in Gailroth

Sitzt der Kopfschmuck noch? Während des Almabtriebs richten die Frauen und Männer die Blütenkrönchen.  (Foto: Evi Lemberger)
Sitzt der Kopfschmuck noch? Während des Almabtriebs richten die Frauen und Männer die Blütenkrönchen. (Foto: Evi Lemberger)
Sitzt der Kopfschmuck noch? Während des Almabtriebs richten die Frauen und Männer die Blütenkrönchen.  (Foto: Evi Lemberger)
Sitzt der Kopfschmuck noch? Während des Almabtriebs richten die Frauen und Männer die Blütenkrönchen. (Foto: Evi Lemberger)
Ein paar Kühe auf flachem Land - so sieht der Almabtrieb in Gailroth aus. (Foto: Evi Lemberger)
Ein paar Kühe auf flachem Land - so sieht der Almabtrieb in Gailroth aus. (Foto: Evi Lemberger)
Eine Gruppe, in alten Feuerwehrgewändern verkleidet, posiert beim Almabtriebsschild Gailroth. Die Idee zum Almabtrieb entstand auf einem Feuerwehrfest in den 1990er Jahren.  (Foto: Evi Lemberger)
Eine Gruppe, in alten Feuerwehrgewändern verkleidet, posiert beim Almabtriebsschild Gailroth. Die Idee zum Almabtrieb entstand auf einem Feuerwehrfest in den 1990er Jahren. (Foto: Evi Lemberger)
Gelockt durch die Zusage von Freibier führte die Familie Rieker (im Bild links Familienmitglied Manfred Rieker) damals erstmals Rinder von Theuerbronn ins benachbarte Gailroth. Rechts im Bild ist Karlheinz Brand zu sehen. Seitdem werden jedes Jahr geliehene Kühe von Dorf zu Dorf geführt. (Foto: Evi Lemberger)
Gelockt durch die Zusage von Freibier führte die Familie Rieker (im Bild links Familienmitglied Manfred Rieker) damals erstmals Rinder von Theuerbronn ins benachbarte Gailroth. Rechts im Bild ist Karlheinz Brand zu sehen. Seitdem werden jedes Jahr geliehene Kühe von Dorf zu Dorf geführt. (Foto: Evi Lemberger)
Ankunft: Eine der geliehenen Kühe wird aus den Transportern geholt. (Foto: Evi Lemberger)
Ankunft: Eine der geliehenen Kühe wird aus den Transportern geholt. (Foto: Evi Lemberger)
Nicht nur Kühe, sondern auch Bienen sind am Start: Hier gruppieren sie sich mit Imkern um einen Umzugswagen. (Foto: Evi Lemberger)
Nicht nur Kühe, sondern auch Bienen sind am Start: Hier gruppieren sie sich mit Imkern um einen Umzugswagen. (Foto: Evi Lemberger)
Hübsch herausgeputzt warten die Festumzugsteilnehmer auf die Kühe.  (Foto: Evi Lemberger)
Hübsch herausgeputzt warten die Festumzugsteilnehmer auf die Kühe. (Foto: Evi Lemberger)
Auch kleinere Gefährte sind für das Event mit Blumen geschmückt. (Foto: Evi Lemberger)
Auch kleinere Gefährte sind für das Event mit Blumen geschmückt. (Foto: Evi Lemberger)
Auch diese Frauenrunde macht - unterstützt von zwei Buben - beim Zug mit. (Foto: Evi Lemberger)
Auch diese Frauenrunde macht - unterstützt von zwei Buben - beim Zug mit. (Foto: Evi Lemberger)
Eine weitere Teilnehmergruppe wartet, dass der Umzug nach Gailroth startet. (Foto: Evi Lemberger)
Eine weitere Teilnehmergruppe wartet, dass der Umzug nach Gailroth startet. (Foto: Evi Lemberger)
Noch heißt es Rumstehen: vor dem Abtrieb stehen die Kühe hinterm Gatter.  (Foto: Evi Lemberger)
Noch heißt es Rumstehen: vor dem Abtrieb stehen die Kühe hinterm Gatter. (Foto: Evi Lemberger)
Blumiger Kopfschmuck wird von Simon Brand an der Kuh befestigt.  (Foto: Evi Lemberger)
Blumiger Kopfschmuck wird von Simon Brand an der Kuh befestigt. (Foto: Evi Lemberger)
Endlich laufen sie. Hier sind die Kühe bereits beim letzten Abschnitt von Theuerbronn nach Gailroth. (Foto: Evi Lemberger)
Endlich laufen sie. Hier sind die Kühe bereits beim letzten Abschnitt von Theuerbronn nach Gailroth. (Foto: Evi Lemberger)
Ein Helfer beim Almabtrieb in Gailroth.  (Foto: Evi Lemberger)
Ein Helfer beim Almabtrieb in Gailroth. (Foto: Evi Lemberger)
Bitte lächeln: Die Kühe und die Menschen, die sie führen, sind ein beliebtes Fotomotiv.  (Foto: Evi Lemberger)
Bitte lächeln: Die Kühe und die Menschen, die sie führen, sind ein beliebtes Fotomotiv. (Foto: Evi Lemberger)
Das Wetter beim Almabtrieb ist so, wie man es sich Ende Oktober gut vorstellen kann: etwas neblig mit Sonne, die versucht, durchzubrechen. (Foto: Evi Lemberger)
Das Wetter beim Almabtrieb ist so, wie man es sich Ende Oktober gut vorstellen kann: etwas neblig mit Sonne, die versucht, durchzubrechen. (Foto: Evi Lemberger)
Das herbstliche Wetter können den drei Kindern auf dem ersten Wagen die Laune nicht verderben. (Foto: Evi Lemberger)
Das herbstliche Wetter können den drei Kindern auf dem ersten Wagen die Laune nicht verderben. (Foto: Evi Lemberger)
Die Zuschauer stehen Spalier für die Kühe und ihre Begleiter. Rund 1000 Menschen säumen die rund anderthalb Kilometer lange Strecke. (Foto: Evi Lemberger)
Die Zuschauer stehen Spalier für die Kühe und ihre Begleiter. Rund 1000 Menschen säumen die rund anderthalb Kilometer lange Strecke. (Foto: Evi Lemberger)
Männer und Frauen (und Kühe) beim Almabtrieb in Gailroth.  (Foto: Evi Lemberger)
Männer und Frauen (und Kühe) beim Almabtrieb in Gailroth. (Foto: Evi Lemberger)
Hoch die Hüte: Die Almabtriebteilnehmer werfen ihre Kopfbedeckungen in die Luft. (Foto: Evi Lemberger)
Hoch die Hüte: Die Almabtriebteilnehmer werfen ihre Kopfbedeckungen in die Luft. (Foto: Evi Lemberger)
Wenn ein Schwarm Bienen auf eine Herde Kühe trifft - dann wird wohl Almabtrieb in Gailroth sein.  (Foto: Evi Lemberger)
Wenn ein Schwarm Bienen auf eine Herde Kühe trifft - dann wird wohl Almabtrieb in Gailroth sein. (Foto: Evi Lemberger)
Auch der Markt neben dem Festzelt lockt viele Besucher an. (Foto: Evi Lemberger)
Auch der Markt neben dem Festzelt lockt viele Besucher an. (Foto: Evi Lemberger)
Im Festzelt spieltedie Blaskapelle auf.  (Foto: Evi Lemberger)
Im Festzelt spieltedie Blaskapelle auf. (Foto: Evi Lemberger)
Die Männer vom Gebirgstrachtenverein d‘Ostrachtaler Hindelang aus dem Allgäu tanzen wild. (Foto: Evi Lemberger)
Die Männer vom Gebirgstrachtenverein d‘Ostrachtaler Hindelang aus dem Allgäu tanzen wild. (Foto: Evi Lemberger)
Besucher des Almabtriebs in Gailroth.  (Foto: Evi Lemberger)
Besucher des Almabtriebs in Gailroth. (Foto: Evi Lemberger)
Sitzt der Kopfschmuck noch? Während des Almabtriebs richten die Frauen und Männer die Blütenkrönchen. (Foto: Evi Lemberger)

Bei nebligem Wetter wanderten am Samstag rund 20 geliehene Kühe von Theuerbronn nach Gailroth (Landkreis Ansbach). Begleitet wurde der Almabtrieb von einem Festzug von fast 30 Wagen und rund 1000 Schaulustigen.

Hübsch rausgeputzt: Zum Almabtrieb durfte der bunte Kopfschmuck nicht fehlen. (Foto: Evi Lemberger)
Hübsch rausgeputzt: Zum Almabtrieb durfte der bunte Kopfschmuck nicht fehlen. (Foto: Evi Lemberger)

Beim Gailrother Almabtrieb ist das Rind der Star

21 Tiere, 27 Vereine und Abordnungen sowie rund tausend Zuschauende: Das letzte Oktoberwochenende wird immer zum Besuchermagneten.

Die Idee dazu war in dem Schnelldorfer Ortsteil auf einem Feuerwehrfest in den 1990er Jahren entstanden. Gelockt durch die Zusage von Freibier für den, der die Organisation übernimmt, führte die Familie Rieker vom 30 Einwohner zählenden Theuerbronn Rinder ins etwas über zwei Kilometer entfernte Gailroth.

Seitdem findet der Abtrieb immer am letzten Samstag im Oktober statt. Bei der Organisation helfen die Dorfgemeinschaft und viele Vereine (heuer waren es 27) mit. Das Event ist zum absoluten Besuchermagneten geworden.

Das könnte Sie auch interessieren

Evi Lemberger
Evi Lemberger
Bildredakteurin, Multimedia und Socialmedia
north