arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 26.02.2025 10:25, aktualisiert am 26.02.2025 14:56

Laster stürzt um: Milch fließt bei Schlauersbach ins Wasserschutzgebiet

Ein Milchlaster ist bei Schlauersbach umgestürzt (Foto: Stefan Neidl)
Ein Milchlaster ist bei Schlauersbach umgestürzt (Foto: Stefan Neidl)
Ein Milchlaster ist bei Schlauersbach umgestürzt (Foto: Stefan Neidl)
Ein Milchlaster ist bei Schlauersbach umgestürzt (Foto: Stefan Neidl)
Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.  (Foto: Stefan Neidl)
Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. (Foto: Stefan Neidl)
Die Bergung des Lastzugs gestaltet sich schwierig. (Foto: Stefan Neidl)
Die Bergung des Lastzugs gestaltet sich schwierig. (Foto: Stefan Neidl)
Ein Schwerlastkran wurde für die Bergung angefordert.  (Foto: Stefan Neidl)
Ein Schwerlastkran wurde für die Bergung angefordert. (Foto: Stefan Neidl)
Ein Milchlaster ist bei Schlauersbach umgestürzt (Foto: Stefan Neidl)

Ein schwerer Lastzug voller Milch ist am Mittwochmorgen bei Schlauersbach umgekippt. Die aufgeweichte Böschung wurde dem Lkw zum Verhängnis.

Der Lastzug war aus Richtung Lichtenau kommend nach Windsbach auf der Staatsstraße unterwegs. Kurz nach 6 Uhr kam er an der Abzweigung Richtung Rückersdorf und Fischbach von der Fahrbahn ins Bankett ab, informierte die Polizeiinspektion Heilsbronn.

Da die Böschung nach den starken Regenfällen in den letzten Tagen aufgeweicht war, kippte der Laster um und eine derzeit noch unbekannte Menge Milch lief aus. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Anzeige wegen Gewässergefährdung

Da die Unfallstelle im Wasserschutzgebiet für die Trinkwasserversorgung der Stadt Ansbach liegt, wurde auch das Wasserwirtschaftsamt informiert und untersuchte die Lage vor Ort. Die Behördenmitarbeiter entnahmen Proben. Der Fahrer wird wegen fahrlässiger Gewässergefährdung angezeigt.

Die Straßenmeisterei kümmert sich um die Absicherung der Unfallstelle. Es kam stundenlang zu Verkehrsbehinderungen.

Die Bergung gestaltete sich schwierig. Zunächst musste ein zweiter Milchlaster kommen und die Ladung übernehmen. Dann wurde der Lastzug mit Hilfe eines Schwerlastkrans wieder aufgerichtet.

Mehr zum Thema Blaulicht

Thomas Schaller
Thomas Schaller
Redaktion Westmittelfranken/Landkreis Ansbach
north