arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 22.09.2023 21:16, aktualisiert am 24.09.2023 18:13

„Mooswies is“ - die fünfte Jahreszeit in Feuchtwangen in Bildern

Tausende säumen die Straßen beim Mooswiesenfestzug. (Foto: Peter Zumach)
Tausende säumen die Straßen beim Mooswiesenfestzug. (Foto: Peter Zumach)
Tausende säumen die Straßen beim Mooswiesenfestzug. (Foto: Peter Zumach)
Tausende säumen die Straßen beim Mooswiesenfestzug. (Foto: Peter Zumach)
Begierig sammeln die Kinder die Bonbons auf und stecken sie schnell ein. (Foto: Jasmin Kiendl)
Begierig sammeln die Kinder die Bonbons auf und stecken sie schnell ein. (Foto: Jasmin Kiendl)
Pfarrer Jörg Herrmann winkt vom Wagen. (Foto: Jasmin Kiendl)
Pfarrer Jörg Herrmann winkt vom Wagen. (Foto: Jasmin Kiendl)
Ein besonderer Hingucker: die prächtig geschmückten Pferde. (Foto: Jasmin Kiendl)
Ein besonderer Hingucker: die prächtig geschmückten Pferde. (Foto: Jasmin Kiendl)
Die Star-Wars-Fans Nürnberg ziehen mit ihren beeindruckenden Kostümen die Blicke auf sich. (Foto: Peter Zumach)
Die Star-Wars-Fans Nürnberg ziehen mit ihren beeindruckenden Kostümen die Blicke auf sich. (Foto: Peter Zumach)
Die Star-Wars-Fans Nürnberg trotzen den Temperaturen und ziehen die Blicke auf sich. (Foto: Jasmin Kiendl)
Die Star-Wars-Fans Nürnberg trotzen den Temperaturen und ziehen die Blicke auf sich. (Foto: Jasmin Kiendl)
Tausende säumen die Straßen beim Mooswiesenfestzug. (Foto: Peter Zumach)
Tausende säumen die Straßen beim Mooswiesenfestzug. (Foto: Peter Zumach)
Unter dem Motto „Besondere Gewandungen, Kleidung, Kostüme und Tracht“ verschafft sich der Drudenzug aus Schopfloch mit knallenden Peitschen Aufmerksamkeit. (Foto: Peter Zumach)
Unter dem Motto „Besondere Gewandungen, Kleidung, Kostüme und Tracht“ verschafft sich der Drudenzug aus Schopfloch mit knallenden Peitschen Aufmerksamkeit. (Foto: Peter Zumach)
Tausende säumen die Straßen beim Mooswiesenfestzug. (Foto: Peter Zumach)
Tausende säumen die Straßen beim Mooswiesenfestzug. (Foto: Peter Zumach)
Die Mitglieder des Heimatvereins Ansbach grüßen die Zuschauenden. (Foto: Jasmin Kiendl)
Die Mitglieder des Heimatvereins Ansbach grüßen die Zuschauenden. (Foto: Jasmin Kiendl)
Originell: der Wagen der Oldtimerfreunde Feuchtwangen. (Foto: Jasmin Kiendl)
Originell: der Wagen der Oldtimerfreunde Feuchtwangen. (Foto: Jasmin Kiendl)
Legen immer wieder eine flotte Sohle auf das Pflaster: die Mitglieder des Square Dance Clubs „Old Town Devils Dinkelsbühl”. (Foto: Jasmin Kiendl)
Legen immer wieder eine flotte Sohle auf das Pflaster: die Mitglieder des Square Dance Clubs „Old Town Devils Dinkelsbühl”. (Foto: Jasmin Kiendl)
Der Auto- und Blumenkorso, den der Automobilclub Feuchtwangen im ADAC organisiert, setzt den Schlusspunkt des Festzugs. (Foto: Jasmin Kiendl)
Der Auto- und Blumenkorso, den der Automobilclub Feuchtwangen im ADAC organisiert, setzt den Schlusspunkt des Festzugs. (Foto: Jasmin Kiendl)
Die Festzugteilnehmer werden im Organistenhaus von Profis geschminkt und frisiert. (Foto: Jasmin Kiendl)
Die Festzugteilnehmer werden im Organistenhaus von Profis geschminkt und frisiert. (Foto: Jasmin Kiendl)
Pia Reinhardt (rechts) hat seit 2006 federführend den Mooswiesenfestzug organisiert. Irmgard Behlert war seit 2005 ehrenamtlich aktiv. Dafür dankt ihnen Bürgermeister Patrick Ruh und verabschiedet sie zugleich. (Foto: Jasmin Kiendl)
Pia Reinhardt (rechts) hat seit 2006 federführend den Mooswiesenfestzug organisiert. Irmgard Behlert war seit 2005 ehrenamtlich aktiv. Dafür dankt ihnen Bürgermeister Patrick Ruh und verabschiedet sie zugleich. (Foto: Jasmin Kiendl)
Der Festgottesdienst wird in diesem Jahr an einem besonderen Platz gefeiert – und zwar im Autoscooter.  (Foto: Herbert Dinkel)
Der Festgottesdienst wird in diesem Jahr an einem besonderen Platz gefeiert – und zwar im Autoscooter. (Foto: Herbert Dinkel)
Sevval Ocak darf diesmal als Oberschützenliesel mit Bürgermeister Patrick Ruh den Pflasterwalzer auf dem Marktplatz tanzen. Für die Musik sorgt die Blaskapelle Thürnhofen. (Foto: Jasmin Kiendl)
Sevval Ocak darf diesmal als Oberschützenliesel mit Bürgermeister Patrick Ruh den Pflasterwalzer auf dem Marktplatz tanzen. Für die Musik sorgt die Blaskapelle Thürnhofen. (Foto: Jasmin Kiendl)
Bürgermeister Patrick Ruh nimmt einen Schluck aus dem Krug, den ihm Oberschützenliesel Sevval Ocak - hier mit Liesel-Betreuerin Waltraud Wurm - zuvor gereicht hatte. (Foto: Jasmin Kiendl)
Bürgermeister Patrick Ruh nimmt einen Schluck aus dem Krug, den ihm Oberschützenliesel Sevval Ocak - hier mit Liesel-Betreuerin Waltraud Wurm - zuvor gereicht hatte. (Foto: Jasmin Kiendl)
Immer ein Hingucker: die Schützenlieseln. (Foto: Jasmin Kiendl)
Immer ein Hingucker: die Schützenlieseln. (Foto: Jasmin Kiendl)
Für die Ehrengäste, Mitglieder des Stadtrats und Abordnungen der Schützenvereine geht es zur Königsproklamation ins Festzelt. (Foto: Jasmin Kiendl)
Für die Ehrengäste, Mitglieder des Stadtrats und Abordnungen der Schützenvereine geht es zur Königsproklamation ins Festzelt. (Foto: Jasmin Kiendl)
Blick vom Riesenrad auf den Vergnügungspark. (Foto: Jasmin Kiendl)
Blick vom Riesenrad auf den Vergnügungspark. (Foto: Jasmin Kiendl)
Nichts für Menschen mit einem schwachen Magen: der Happy Traveller. (Foto: Jasmin Kiendl)
Nichts für Menschen mit einem schwachen Magen: der Happy Traveller. (Foto: Jasmin Kiendl)
Seinen Ursprung hat das Mooswiesenfest in einem Markt, der die Menschen schon vor Jahrhunderten zur Siedlung am Sulzach-Übergang zwischen Würzburg und Augsburg gelockt hat: Seit Samstag bieten Fieranten ihre Waren wieder in Feuchtwangen an. (Foto: Peter Zumach)
Seinen Ursprung hat das Mooswiesenfest in einem Markt, der die Menschen schon vor Jahrhunderten zur Siedlung am Sulzach-Übergang zwischen Würzburg und Augsburg gelockt hat: Seit Samstag bieten Fieranten ihre Waren wieder in Feuchtwangen an. (Foto: Peter Zumach)
Vorboten des Winters bei schönstem Spätsommerwetter. (Foto: Jasmin Kiendl)
Vorboten des Winters bei schönstem Spätsommerwetter. (Foto: Jasmin Kiendl)
Den symbolischen Fassanstich übernimmt bei der Mooswiese traditionell Feuchtwangens Bürgermeister: Patrick Ruh benötigt diesmal sechs Schläge, bis der Gerstensaft in die Krüge fliest. (Foto: Peter Zumach)
Den symbolischen Fassanstich übernimmt bei der Mooswiese traditionell Feuchtwangens Bürgermeister: Patrick Ruh benötigt diesmal sechs Schläge, bis der Gerstensaft in die Krüge fliest. (Foto: Peter Zumach)
Die Krüge für die Festprominenz sind gefüllt. Das „Prosit der Gemütlichkeit” erklingt. (Foto: Peter Zumach)
Die Krüge für die Festprominenz sind gefüllt. Das „Prosit der Gemütlichkeit” erklingt. (Foto: Peter Zumach)
Gedränge vor der Bühne in der Hoffnung auf Freibier ...  (Foto: Peter Zumach)
Gedränge vor der Bühne in der Hoffnung auf Freibier ... (Foto: Peter Zumach)
... und dann werden die ersten Maßen herunter gereicht. (Foto: Peter Zumach)
... und dann werden die ersten Maßen herunter gereicht. (Foto: Peter Zumach)
Die Partyband Bayernmän sorgt am Freitagabend für die passende Stimmung im Festzelt. (Foto: Peter Zumach)
Die Partyband Bayernmän sorgt am Freitagabend für die passende Stimmung im Festzelt. (Foto: Peter Zumach)
Dirndl und Lederhosen sind voll im Trend - insbesondere bei jungen Besucherinnen und Besuchern des Mooswiesenfests. (Foto: Peter Zumach)
Dirndl und Lederhosen sind voll im Trend - insbesondere bei jungen Besucherinnen und Besuchern des Mooswiesenfests. (Foto: Peter Zumach)
In der Freude auf ein fröhliches Fest. (Foto: Peter Zumach)
In der Freude auf ein fröhliches Fest. (Foto: Peter Zumach)
Die Repräsentantin der Fränkischen Moststraße gibt sich im Festzelt die Ehre: Apfelkönigin Anna Sauber aus Obermögersheim. (Foto: Peter Zumach)
Die Repräsentantin der Fränkischen Moststraße gibt sich im Festzelt die Ehre: Apfelkönigin Anna Sauber aus Obermögersheim. (Foto: Peter Zumach)
Gebrannte Mandeln sind ein Klassiker. Ihr Duft ist vom Festplatz nicht wegzudenken. (Foto: Peter Zumach)
Gebrannte Mandeln sind ein Klassiker. Ihr Duft ist vom Festplatz nicht wegzudenken. (Foto: Peter Zumach)
 Goldbraun gegrillte Hähnchen lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. (Foto: Peter Zumach)
Goldbraun gegrillte Hähnchen lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. (Foto: Peter Zumach)
Nicht nur für den kleinen Hunger: Brezen gibt es im Festzelt ebenso wie ... (Foto: Peter Zumach)
Nicht nur für den kleinen Hunger: Brezen gibt es im Festzelt ebenso wie ... (Foto: Peter Zumach)
... diese Käsespezialitäten. Auch sie munden zum Bier. (Foto: Peter Zumach)
... diese Käsespezialitäten. Auch sie munden zum Bier. (Foto: Peter Zumach)
Nicht nur schmackhaft, sondern auch als Schmuck um den Hals geeignet: die großen Lebkuchenherzen. (Foto: Peter Zumach)
Nicht nur schmackhaft, sondern auch als Schmuck um den Hals geeignet: die großen Lebkuchenherzen. (Foto: Peter Zumach)
Der Duft von Bratwürsten regt den Appetit der Festplatzbesucher an. (Foto: Peter Zumach)
Der Duft von Bratwürsten regt den Appetit der Festplatzbesucher an. (Foto: Peter Zumach)
Besondere kulinarische Leckerbissen für Liebhaber sind gegrillte Fische. (Foto: Peter Zumach)
Besondere kulinarische Leckerbissen für Liebhaber sind gegrillte Fische. (Foto: Peter Zumach)
Schon zum Auftakt des Mooswiesenfests ist der Vergnügungspark gut frequentiert. (Foto: Peter Zumach)
Schon zum Auftakt des Mooswiesenfests ist der Vergnügungspark gut frequentiert. (Foto: Peter Zumach)
Nur wenige Minuten nach Öffnung der Fahrgeschäfte geht es schon rund im Autoscooter. (Foto: Peter Zumach)
Nur wenige Minuten nach Öffnung der Fahrgeschäfte geht es schon rund im Autoscooter. (Foto: Peter Zumach)
Im Kettenkarussell hat so mancher Fahrgast seinen Spaß an akrobatischen Übungen. (Foto: Peter Zumach)
Im Kettenkarussell hat so mancher Fahrgast seinen Spaß an akrobatischen Übungen. (Foto: Peter Zumach)
Auch für die jüngsten Mooswiesenbesucher ist etwas geboten. (Foto: Peter Zumach)
Auch für die jüngsten Mooswiesenbesucher ist etwas geboten. (Foto: Peter Zumach)
Die Landmaschinenausstellung hat für die Freunde modernster Technik einiges zu bieten ... (Foto: Peter Zumach)
Die Landmaschinenausstellung hat für die Freunde modernster Technik einiges zu bieten ... (Foto: Peter Zumach)
... zum Beispiel spektakuläres Gerät für den Einsatz in der Landwirtschaft. (Foto: Peter Zumach)
... zum Beispiel spektakuläres Gerät für den Einsatz in der Landwirtschaft. (Foto: Peter Zumach)
Tausende säumen die Straßen beim Mooswiesenfestzug. (Foto: Peter Zumach)

Einen Mooswiesenfestzug, wie man ihn kennt, haben am Sonntag tausende Besucherinnen und Besucher erlebt – mit liebevoll dekorierten Motivwagen, hunderten Beteiligten, prächtig geschmückten Pferden, schmissiger Musik der Kapellen und dem Auto- und Blumenkorso, den der Automobilclub Feuchtwangen im ADAC organisiert hatte.

Der Samstag stand traditionell im Zeichen des Schützenumzugs. Nach der Ankunft der Schützen auf dem Marktplatz tanzte Bürgermeister Patrick Ruh mit Oberschützenliesel Sevval Ocak den Pflasterwalzer. Beide absolvierten die Tanzeinlage auf dem unebenen Untergrund und vor zahlreichen Zuschauenden mit Bravour. Für die passende Musik sorgte die Blaskapelle Thürnhofen.

Anschließend zogen die Schützen zusammen mit den Ehrengästen und Mitgliedern des Stadtrats ins Festzelt, wo die Königsproklamation der Schützengesellschaft 1459 Feuchtwangen stattfand.

Offiziell eröffnet wurde die 471. Mooswiese am Freitag mit dem Fassanstich. Fünf Schläge benötigte Bürgermeister Patrick Ruh, dann floss der Gerstensaft. Zahlreiche junge Menschen hatten sich vor der Bühne im Festzelt versammelt, um eine Maß Freibier zu ergattern.

Das könnte Sie auch interessieren

Von Peter Zumach und Jasmin Kiendl
north