menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de
arrow_left
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de
search
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
Themen:
FLZ-Newsletter
ANregiomed
Deutschland
Niedersachsen
VW tauscht Führung seiner Software-Sparte Cariad aus
Bei den hochfliegenden Plänen zur Programmierung eigener IT- und Elektronik-Systeme musste der VW-Konzern schon einige ernüchternde Kompromisse eingehen. Jetzt gibt es deshalb auch personelle Folgen.
Deutschland
Niedersachsen
VW: „Vielversprechender Start“ 2023
Es sieht aus wie eine Aufholjagd - wären da nicht die Energiekosten und die Gefahr, in China abgehängt zu werden. Die VW-Gruppe macht zum Jahresauftakt nur bedingt Boden gut.
Niedersachsen
Deutschland
SPD-Chef bei VW: „Schnell einen Industriestrompreis“
Die deutsche Industrie - vor allem die Autobranche - spürt die technologischen und energiepolitischen Brüche an mehreren Stellen. SPD-Chef Klingbeil schaut bei Volkswagen vorbei. Welche Eindrücke nimmt er mit?
Deutschland
Niedersachsen
VW will 2023 aufholen - Pläne für neue E-Kleinwagen
Autokäufer müssen oft lange auf einen neuen Wagen warten. VW zeigt sich „vorsichtig optimistisch“, dass die Bestellungen nun besser abgearbeitet werden können. Auch eine lang erwartete Neuheit nimmt Form an.
Deutschland
Niedersachsen
VW will Krisen abschütteln und stark investieren
Teure Energie, teure Rohstoffe, teure Autos - Volkswagen musste 2022 die Balance aus neuen Belastungen und dem Abarbeiten möglichst vieler Kundenaufträge halten. Für seine Zukunft geht das Unternehmen finanziell in die Vollen.
Deutschland
Niedersachsen
VW peilt 2023 wieder mehr Verkäufe an
Wartende Kunden, wenige Mikrochips, ausgebremste Produktion: Einbußen beim Absatz und teure Energie hielten Volkswagen aber nicht davon ab, schon wieder den Gewinn zu steigern. Was passiert 2023?
China
Deutschland
VW hält an umstrittenem Werk im Westen Chinas fest
Die Lage der Menschenrechte im westchinesischen Xinjiang ist für VW ein heikles Thema. Etliche Stimmen fordern von dem Konzern, seine Präsenz in der Uiguren-Region zu überdenken.
Deutschland
Niedersachsen
BGH-Urteil zu VW-Betriebsräten sorgt für Diskussionen
Wenn ein Personalchef das Gehalt eines Betriebsrats festlegt, kann das eine heikle Entscheidung sein. Die Regeln sind oft unklar. Das BGH-Urteil im Fall VW könnte auf die ganze Wirtschaft ausstrahlen.
Deutschland
Niedersachsen
VW-Beschluss zu Elektro-SUV für Wolfsburg steht
Am Hauptsitz musste VW so manches Produktionsziel kassieren. Ein neues E-Modell soll neue Beschäftigung bringen. Der Kanzler kommt zur Stippvisite - und erzählt, wie er den Umbau der Branche sieht.
Deutschland
Niedersachsen
VW-Betriebsgewinn legt 2022 zu - Lieferprobleme bleiben
Der Energiepreis-Schock durch den Ukraine-Krieg und die wirtschaftlichen Folgen neuer Corona-Lockdowns in China waren im vergangenen Jahr Hauptstressfaktoren für die Autobranche. Jetzt zieht VW Bilanz.
Spanien
Deutschland
Nächstes VW-Batteriezellwerk kommt - Produktion in Spanien
Eigene Batteriezellfabriken für Elektroautos bringen mehr Unabhängigkeit von asiatischen Zulieferern. Sie kosten aber auch Milliarden. Volkswagen macht jetzt den nächsten Schritt in Europa.
Deutschland
Niedersachsen
VW: Lieferprobleme drücken Verkäufe - E-Autos gefragt
2022 war für die Autobranche bestenfalls ein durchwachsenes Jahr. Stress in den Lieferketten, Staus in der Fertigung - die VW-Gruppe bildet da keine Ausnahme. Doch es gibt einen positiven Trend.
Deutschland
VW baut E-Ladenetz mit Partnern weiter aus
Die für Elektroautos nötige Infrastruktur hinkt den Verkäufen neuer Stromer noch deutlich hinterher. Auch Volkswagen setzt daher auf die Zusammenarbeit mit der Energiewirtschaft. Wo und wie geht der Netzausbau voran?
Deutschland
Niedersachsen
Neues VW-Werk und Trinity-Plan wackeln
Mit dem Projekt Trinity will VW in die Welt volldigitalisierter Autos aus komplett eigener Produktion vorstoßen. Doch die Software-Entwicklung bleibt schwieriger als gedacht. Der neue Konzernchef baut um.
USA
Erste Woche im Besitz von Elon Musk erschüttert Twitter
Als Nutzer von Twitter ist Elon Musk äußerst geschickt, als Besitzer brauchte er nur eine Woche, um den Dienst ins Chaos zu stürzen. Ein massiver Jobabbau geht mit einem Einbruch der Erlöse einher.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north