menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de
arrow_left
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de
search
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
Themen:
FLZ-Newsletter
ANregiomed
Deutschland
Ukraine
Kein Bürgergeld für neue Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Wer aus der Ukraine als Flüchtling nach Deutschland kommt, soll künftig nicht mehr gleich Bürgergeld erhalten, sondern die gleichen Leistungen, die für Asylbewerber vorgesehen sind.
Deutschland
Subsidiär Geschützte: Zwei Jahre ohne Familiennachzug
Anerkannte Flüchtlinge können ihre Angehörigen nach Deutschland holen - auch wenn sie nicht für deren Unterhalt aufkommen können. Für Menschen mit eingeschränktem Schutz gilt das bald nicht mehr.
Bayern
Deutschland
Helfer von Aschaffenburg muss vorerst nicht ausreisen
Ein mutiger Somalier verfolgt den Angreifer von Aschaffenburg und wird als Beispiel für Zivilcourage geehrt. Doch auch er müsste Deutschland als abgelehnter Asylbewerber verlassen - eigentlich.
Bayern
Deutschland
Eisenreich lobt Erfolge gegen Schleuser - 800 Jahre Haft
Unter teils lebensgefährlichen Bedingungen für Migranten bringen Schleuser Menschen nach Deutschland. In Bayern haben die Ermittler die Kräfte gebündelt - und sehen erhebliche Erfolge.
Deutschland
Bamf-Chef persönlich für Asyl-Wende - Rücktrittsforderungen
Dass ein Behördenleiter öffentlich einen Vorschlag präsentiert, der dem Kurs seiner Ministerin widerspricht, ist selten. Aber Bundesinnenministerin Faeser ist aktuell nur noch geschäftsführend im Amt.
Deutschland
Sommer schlägt humanitäre Aufnahmen statt Asylverfahren vor
In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD geht es um einzelne Maßnahmen zur Begrenzung von Fluchtmigration. Der Bamf-Präsident würde sich eine noch viel grundsätzlichere Reform wünschen.
Deutschland
Afghanistan
Gerichte heben nur noch relativ wenige Asylbescheide auf
Mehr als jeder dritte Schutzsuchende nahm im vergangenen Jahr die neue kostenlose Asylverfahrensberatung in Anspruch. Wird ein Antrag abgelehnt, ziehen die Betroffenen oft vor Gericht.
Berlin
Deutschland
Koalitions-Unterhändler wollen Verschärfungen bei Migration
In der Migrationspolitik hat die CDU/CSU eine Wende versprochen. In welche Richtung geht es bei dem Thema in den Koalitionsverhandlungen?
Jordanien
Deutschland
Faeser reist mit österreichischem Innenminister nach Amman
Die geschäftsführende Innenministerin will mit Regierungsvertretern über Migration sprechen. Jordanien hofft, dass ein Großteil der syrischen Flüchtlinge wieder in die alte Heimat zurückkehrt.
Schweiz
Ägypten
UNHCR stellt ärztliche Hilfe in Ägypten fast gänzlich ein
Sie fliehen meist vor Kämpfen wie im Sudan und kommen ohne alles in Ägypten an. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR unterstützt Flüchtlinge beim Nötigsten. Für ärztliche Hilfe fehlt jetzt das Geld.
Rekordzahl bei getöteten Migranten auf Fluchtrouten
Viele fliehen vor Gewalt und Konflikten und suchen nach einem besseren Leben. Doch Gewalt begleitet Migranten auch auf der Fluchtroute - viele bezahlen mit ihrem Leben, berichtet eine UN-Organisation.
Bayern
Deutschland
Ein Jahr Asyl-Bezahlkarte - 70.000 Exemplare im Umlauf
Asylbewerber erhalten in ganz Bayern quasi kein Bargeld mehr - die staatlichen Leistungen gibt es auf einer Bezahlkarte. Das Konzept, das vor einem Jahr startete, ist weiterhin nicht unumstritten.
EU-Kommission stellt Plan für schnellere Abschiebungen vor
Nach offiziellen Zahlen verlässt nur etwa jeder fünfte Migrant, der zur Ausreise verpflichtet ist, die EU. Die EU-Kommission will das ändern. Dabei drohen auch Sanktionen für abgelehnte Asylbewerber.
EU-Pläne: Wie ein Gesetz für mehr Abschiebungen sorgen soll
Härtere Abschieberegeln, schärfere Kontrollen, mögliche Haft: Ein neues Gesetz soll Rückführungen abgelehnter Asylbewerber beschleunigen. Wie und wann es kommt, ist aber noch offen.
Deutschland
Österreich
Migrationsreform - was wird sich an den Grenzen ändern?
Union und SPD haben, wenn es um irreguläre Migration geht, teils unterschiedliche Rechtsauffassungen. Dieser Konflikt dürfte sie auch in einer neuen Koalition begleiten.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north