menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de
arrow_left
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de
search
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
Themen:
FLZ-Newsletter
ANregiomed
Deutschland
USA
Milliardendeal: Siemens übernimmt US-Firma Dotmatics
Siemens verstärkt sich im Bereich Forschung und Entwicklung. Für ein US-Unternehmen wird viel Geld ausgegeben.
Südafrika
USA
Studie: Verlust Weißer Haie schädigt Ökosystem des Meeres
In Südafrikas Bucht False Bay gibt es keine Weißen Haie mehr. Das hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Nahrungskette und biologische Vielfalt im Atlantik.
Mecklenburg-Vorpommern
Hamburg
7.000 Jahre alte Alge wieder zum Leben erweckt
Jahrtausende schlummerten sie auf dem Grund der Ostsee: Kieselalgen der Art Skeletonema marinoi. Im Labor holten Forscher sie ins Leben zurück.
Oberdachstetten
Mitteleschenbach
Warum Laura Hoffmann (mit Erfolg) ihre Pflanzen bezirzt und anschreit
Die Schülerin aus Oberdachstetten gewann bei „Jugend forscht” mit einem kuriosen Experiment um ihre Efeututen. Die mussten dafür einiges ertragen.
Mitteleschenbach
Triesdorf
Schülerin aus Mitteleschenbach forscht an Aspirin – und weist ein Problem nach
Franziska Kopp untersuchte an der FOS in Triesdorf Wirkstoffe von falsch gelagerten Medikamenten. Für das Experiment wurde sie bei „Jugend forscht” ausgezeichnet.
Frankreich
USA
Europas Raumfahrt unter Trump 2.0: Zwischen Angst und Chance
Gemeinsam mit den USA will Europa zum Mond. Doch nun ist Trump zurück im Weißen Haus und sein Berater Musk träumt vom Mars. Muss Europas Raumfahrt sich auf einen Bruch gefasst machen?
Thüringen
Bayern
Krebsanzeichen im Atem - Forschungsprojekt
Lungenkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Ein Forschungsteam aus Thüringen und Bayern sowie Medizintechnikherstellern will ein schonendes Früherkennungsverfahren entwickeln.
Deutschland
Bayern
Deutschland holt bei europäischen Patenten ein bisschen auf
Beim Europäischen Patentamt sind vergangenes Jahr etwas weniger Patente angemeldet worden. Deutschland trotzt dem Trend. Und China bremst.
Bayern
Deutschland
Deutschland holt bei Digitalpatenten ein bisschen auf
In Sachen Digitaltechnologie liegt Deutschland hinter den USA und China zurück. Ein Indikator sind Patentanmeldungen - und da sehen deutsche Unternehmen wieder etwas besser aus.
China
Haustier-Klone in China: Aus Tomcat wird Little Tomcat
Abschied für immer? Nicht in China. In der Volksrepublik entscheiden sich einige Tierhalter dafür, ihre liebgewonnenen Vierbeiner durch Klonen zurückzuholen. Doch das hat seinen Preis.
Österreich
Studie: Maximal zwei Stunden Handyzeit machen einiges aus
Weniger Screentime, weniger Stress: Eine aktuelle Studie zeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Smartphone-Nutzung und psychischer Gesundheit gibt. Welche Fragen uns helfen, darauf zu achten.
Deutschland
USA
Wirtschaftsweise empfiehlt Anwerbung von US-Spitzenforschern
Die Regierung von US-Präsident Trump dreht Forschungsprojekten den Geldhahn zu. Nach Ansicht einer Ökonomin könnte das eine Chance für den Wissenschaftsstandort Deutschland sein.
Großbritannien
USA
Gandalf oder Darth Vader: Wer würde eher Trump wählen?
Wie würden Filmhelden wählen? Und wie Schufte? Eine Umfrage zeigt: Menschen übertragen ihre eigene politische Meinung eher auf Filmhelden - und ordnen Schurken der Gegenseite zu.
Deutschland
Sleepmaxxing: Schlau oder schädlich?
Ein TikTok-Trend, der alles ändert - wieder mal, gähn. Aber: Grundsätzlich ist es eine gute Idee, „gut“ schlafen zu wollen, denn Schlaf ist wichtig. Was die Wissenschaft dazu sagt und ob Kiwis helfen.
Deutschland
Psychische Gesundheit: Wenn Hemmungen Hilfe im Weg stehen
Unsicherheit und Angst halten immer noch viele Menschen davon ab, sich psychotherapeutische Hilfe zu suchen, so eine Studie. Doch je mehr man über das Thema weiß, desto einfacher wird es.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north