menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de
arrow_left
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de
search
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
Themen:
FLZ-Newsletter
ANregiomed
Flachslanden
Aus einem traurigen Rinnsal in Flachslanden wird ein munterer Bach
Der Strüthfeldgraben wird renaturiert als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Gleichzeitig wird der Hochwasserschutz verbessert.
Ippesheim
Kaum Fördergeld für den Hochwasserschutz in Ippesheim
Bei Starkregen waren die Keller an Iff- und Ensbach schon überflutet: Das Räumen des Bachbetts und eine Rückhaltung könnten helfen.
Ansbach
Geplant war Wohnbau: Stadt Ansbach stoppt vorerst die Pläne fürs Messegelände
Es ist eine Nachricht mit einem kräftigen Paukenschlag. Die Kommune und der Bezirk Mittelfranken verhandeln vorerst nicht weiter. Wie es dazu kam.
Feuchtwangen
Feuchtwangen: Gewässerpflege lässt den Pegel der Sulzach sinken
Das Team des Bauhofs hat die Ufer des Flüsschens im Kernstadtbereich von störendem Buschwerk und ins Wasser gefallenem Holz befreit.
Obernzenn
Damit niemand im Schlamm versinkt: Ein Zaun um den Obernzenner See
Während der Sanierung werden Spaziergänger geschützt. Der Seerundweg bleibt aber frei zugänglich. Sobald das Wetter passt, werden die Sedimente geräumt.
Ansbach
Der Hochwasserschutz in der Ansbacher Innenstadt läuft an
Ab dem 10. Februar lässt die zuständige Behörde am Kasernendamm einige Bäume fällen. Die eigentlichen Arbeiten beginnen erst später.
Ansbach
Bürgerrat soll in Ansbach die Umgestaltung an der Rezat begleiten
Ein noch seltenes demokratisches Werkzeug wird genutzt: 40 Menschen sollen dem Stadtrat Ideen vorlegen.
Dinkelsbühl
Verschlammte Wörnitz in Dinkelsbühl: Wann rücken die Bagger an?
Der Fluss wurde über die Jahre flacher, auch das Strandbad ist betroffen. 9000 Kubikmeter an Sedimenten müssen raus. Jetzt will die Stadt vorankommen.
Feuchtwangen
Kommt der Hochwasserschutz am „Nadelöhr“ der Sulzach in Feuchtwangen?
Ringstraßen-Anwohner fordert von der Stadt mehr Hochwasserschutz. Bürgermeister Ruh verspricht indes erneute Gehölzpflege.
Ansbach
Für den Hochwasserschutz müssen in Ansbach Bäume weichen
Beim Thema Ersatzpflanzungen zeichnet sich nach Einschäzung der Fachbehörde eine gute Lösung ab. Ein geeigneter Standort sei jetzt im Gespräch, hieß es.
Ansbach
Hochwasserschutz in Ansbach: Bäume sind das Opfer schlechter Planung
Die Planungen zum Hochwasserschutz mussten modifiziert werden. Fällungen rund um den Rezatparkplatz sind laut Experten „nicht zu vermeiden“ .
Obernzenn
Exkursion durchs graue Ödland im Oberzenner See
In Obernzenn haben sich 20 Menschen trotz Eiseskälte durch den großen abgelassenen See führen lassen. Die Fische sind umgesiedelt.
Heilsbronn
Heilsbronn diskutiert über ein Frühwarnsystem bei Starkregen
Der Stadtrat ließ sich zeigen, wie mit Daten die Wetterlage in Echtzeit überwacht werden kann. Im Ernstfall würden damit 60 Minuten Vorlaufzeit gewonnen.
Stegbruck (Herrieden)
Hochwasserschutz: Wasserwirtschaftsamt Ansbach erklärt Pläne für Stegbruck
Die Arbeiten am Schöpfwerk im Gemeindeteil der Stadt Herrieden werden ab September fortgesetzt. Pumpen sollen die Fluten in die Altmühl befördern.
Österreich
Bayern
Grüne: Bayerns Hochwasserschutz muss auch Österreich helfen
Viele Flüsse und Bäche aus Bayern fließen nach Österreich weiter. In Zeiten wachsender Hochwassergefahr bedeutet dies durchaus auch eine besondere Verantwortung für den Freistaat.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north