menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de
arrow_left
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de
search
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
Themen:
FLZ-Newsletter
ANregiomed
China
Deutschland
Studie: Übernahme aus China erschwert Firmen-Mitbestimmung
Gewerkschaften dienen im nominell sozialistischen China eher dekorativen Zwecken. Werden deutsche Firmen von chinesischen Investoren übernommen, haben nicht nur die Betriebsräte es häufig schwer.
Deutschland
Studie: Wenig Frauen in Start-Up-Gründerszene
Junge, innovative Firmen werden immer noch überwiegend von Männern gegründet. Welche Hindernisse und Bremsklötze gibt es für Frauen? Eine bundesweite Befragung gibt Aufschluss.
Spanien
USA
Diversität in Firmen: Auch Spanien kritisiert US-Forderung
Die Regierung von Donald Trump sorgt im Ausland immer wieder aufs Neue für Empörung. Nun auch zunehmend mit einem Vorstoß gegen Programme für Diversität in europäischen Unternehmen.
Frankreich
USA
Europas Raumfahrt unter Trump 2.0: Zwischen Angst und Chance
Gemeinsam mit den USA will Europa zum Mond. Doch nun ist Trump zurück im Weißen Haus und sein Berater Musk träumt vom Mars. Muss Europas Raumfahrt sich auf einen Bruch gefasst machen?
Deutschland
Dax-Konzerne streichen erstmals seit Jahren Jobs
Die Konjunkturflaute erfasst auch die größten deutschen Börsenkonzerne. 2024 können sie den Umsatz nur minimal steigern. Viele reagieren mit Sparprogrammen. Eine Branche erwischt es besonders.
Rheinland-Pfalz
Niedersachsen
BASF verkauft Anteile an Vattenfall-Offshore-Projekt zurück
Erst 2024 hat BASF 49 Prozent an dem geplanten Projekt gekauft. Nun gehen sie zurück an Vattenfall.
Deutschland
Russland
Generalinspekteur beklagt deutsche Realitätsverweigerung
Altöl in der Wasserversorgung eines deutschen Kriegsschiffes, ein Hackerangriff auf Handys von Soldaten. Nicht nur dem Verfassungsschutz fällt es schwer, hier an Zufälle zu glauben.
China
Forum mit BMW, Apple und Co.: Nutzt China das US-Vakuum?
Dutzende Vorstände globaler Konzerne folgen einer Einladung Chinas nach Peking. Dort rührt die Regierung für sich kräftig die Werbetrommel. Doch über dem Treffen schwebt ein großes Thema.
USA
Trump: Tesla-Vandalismus schlimmer als Kapitol-Attacke
Derzeit gehen in den USA wiederkehrend Tesla-Autos in Flammen auf - aus Protest gegen Firmen-Chef und Trump-Berater Musk. Der US-Präsident verurteilt das scharf und wagt einen provokanten Vergleich.
Langenfeld
Das bietet der Frühjahrsmarkt mit Gewerbeschau in Langenfeld
Nach jahrelanger Pause präsentieren sich am Samstag wieder 22 Betriebe sowie 20 Vereine und Gruppen. Die Organisatoren haben sich einige Neuheiten einfallen lassen.
Niedersachsen
Tui: Das sind beliebtesten Reiseziele in den Osterferien
In zwei Wochen startet die erste Osterferienwelle. Wo die meisten Urlauberinnen und Urlauber landen – und was sie für Sonne und Erholung zahlen.
Bayern
Deutschland
Lufthansa will Top-Airline werden - Mehr Luxus
Nur wenige Fluggäste können sich die sündteure Erste Klasse leisten. Doch Luxus bringt Renommée. Die Lufthansa bietet betuchten Passagieren nun ein Doppelbett über den Wolken.
Bayern
Bahn und Länderbahn müssen wegen schlechtem Service zahlen
Wie sauber sind die Regionalzüge? Wie gut werden Fahrgäste bei Störungen informiert? Das wird in Bayern jedes Jahr überprüft. Defizite gibt es in mehreren Regionen.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Studie: Bei diesen Waren ist Deutschland Exportweltmeister
Viele deutsche Produkte sind einer Studie zufolge im Ausland besonders gefragt. Die Exportstärke kann bei Handelskonflikten auch Vorteile haben, wie eine Expertin sagt.
Hamburg
Deutschland
Studie: Insolvenzen werden weiter 2025 steigen
Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland schlecht ab: Die Volkswirte der Allianz Trade rechnen damit, dass Unternehmensinsolvenzen hierzulande um etwa zehn Prozent zunehmen werden.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north