menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de
arrow_left
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de
search
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
Themen:
FLZ-Newsletter
ANregiomed
Deutschland
Großbaustelle Wohnungsbau: 320.000 Wohnungen jährlich nötig
400.000 Wohnungen pro Jahr wollte die Ampel-Regierung bauen, geworden sind es deutlich weniger. Der Bedarf an Wohnungen ist laut einer aktuellen Prognose immens – und regional sehr unterschiedlich.
Bayern
Deutschland
Instandhaltung absetzen? Vermieter müssen Geld erst ausgeben
Die Instandhaltung von Haus und Wohnung ist teuer, daher sind die Kosten steuerlich absetzbar. Aber nicht, bevor überhaupt etwas instandgesetzt oder repariert wurde.
Italien
Kampf der Keybox: Florenz verbietet Schlüsselkästen
Sie hängen überall: in Amsterdam, London oder Rom. Aber nicht mehr in der Hauptstadt der Toskana. Dort kosten Schlüsselkästen für Wohnungen jetzt 400 Euro Strafe. Hilft das gegen den Massentourismus?
Deutschland
Gutachten: Druck am Wohnmarkt wird sich weiter verstärken
Deutschland braucht dringend mehr bezahlbare Wohnungen. In den kommenden Jahren wird sich die Situation laut Experten trotz einiger Lichtblicke voraussichtlich weiter verschlimmern.
Bayern
Weniger Lärm- und Brandschutz für Baustellen in Bayern
Die Baubranche schwächelt unter sinkenden Auftragszahlen. Das will die Staatsregierung ändern - auch mit weniger strengen Vorschriften für Baulärm und Brandschutz. Die Forderungen gehen aber weiter.
Bayern
Weniger Wohnungen genehmigt
In Bayern wurden erneut weniger Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt. Es ist bereits der dritte Rückgang in Folge. Seit 2021 ist die Zahl um mehr als ein Drittel gesunken.
Bayern
Fördergelder für sozialen Wohnungsbau reichen nicht aus
Bezahlbare Wohnungen sind gerade in den bayerischen Ballungszentren eine Seltenheit. Der Neubau von entsprechenden Wohnungen ist teuer - aus Sicht der Grünen muss die Förderung neu geregelt werden.
Deutschland
Verband fordert verlässliche Wohnungsbaupolitik
Der Wohnungsbau in Deutschland schwächelt, die Wohneigentumsquote sinkt. Dagegen soll unter anderem langfristige Planbarkeit helfen.
Mecklenburg-Vorpommern
Hamburg
Länder dringen auf Verlängerung der Mietpreisbremse
In Großstädten und Tourismusorten ist der Wohnungsmarkt vielfach angespannt. Die Mietpreisbremse soll Neumieter vor Preissprüngen schützen. Doch ohne eine Verlängerung durch den Bund droht ihr Aus.
Berlin
Deutschland
Teures Wohnen - 40 Prozent fühlen sich belastet
Die Kosten für ein Dach über dem Kopf sind für viele eine große Last. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der Linken vor dem nächsten „Wohngipfel“.
Bayern
Neue Holding soll Kosten bei staatlichem Wohnungsbau senken
Derzeit gibt es drei staatliche Wohnungsbaugesellschaften im Freistaat. Das schafft Wohnungen, aber auch viele Mehrfachstrukturen. Zum Jahreswechsel soll sich daher einiges ändern.
Deutschland
Steht die Mietpreisbremse vor dem Aus?
Bis spätestens Ende 2025 läuft in den Bundesländern die Mietpreisbremse aus. Nach dem Ampel-Aus wird eine Verlängerung immer unwahrscheinlicher. Wie steht es um die Zukunft der Mietpreisbremse?
Deutschland
Deutscher Mieterbund warnt vor Auslaufen der Mietpreisbremse
Mit dem Aus der Ampel stehen viele Vorhaben auf der Kippe. Auch die Zukunft der Mietpreisbremse ist ungewiss. Der Deutsche Mieterbund schlägt Alarm.
Deutschland
Scholz gibt Wohngipfel ab - Treffen bei Bauministerin
Kommende Woche sollte es bei einem Wohngipfel um die Förderung von bezahlbarem Wohnraum gehen. Kanzler Scholz hatte dazu mehr als 30 Partner eingeladen. Jetzt entfällt der Termin.
Bayern
Wohnungsbau in Bayern lässt weiter nach
Auch im dritten Quartal gibt es deutlich weniger Baugenehmigungen in Bayern als im Vorjahreszeitraum. Die Lage im Wohnungsbau bleibt ernst.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north