Tierische Fans, eine blutige Nase und freundlicher Jubel: Die Fußball-Galerie
Wo werden Torschützen denn so freundlich bejubelt? Auflösung folgt. (Foto: Martin Rügner)
Wo werden Torschützen denn so freundlich bejubelt? Auflösung folgt. (Foto: Martin Rügner)
Zunächst in die Bezirkslliga. Wo Borris Peitl ist, da scheint die Sonne. Der Trainer des SC Aufkirchen verfolgte den Auftritt seiner Elf beim 3:1-Erfolg bei der SG Herrieden mit Wohlgefallen. (Foto: Markus Zahn)
Ganz ähnlich erging es den Spielern auf der SCA-Bank. (Foto: Markus Zahn)
Für die Herrieder (am Boden Peter Bernhard, links Andre Vogelhuber) war gegen den SC Aufkirchen mit Stefan Herzog nicht viel zu holen. (Foto: Markus Zahn)
Für die Herrieder (links vorne Pascal Rank) war es die zweite Niederlage in Folge. Der SCA (rechts Jonas Sauter steht auf dem zweiten Tabellenplatz. (Foto: Markus Zahn)
Der SC Aufkirchen (links Jonas Buckley) feierte den fünften Auswärtssieg der Saison. Die Herrieder mit Tom Plohmer (rechts) rangieren im Mittelfeld der Tabelle. (Foto: Markus Zahn)
Keine Tore gab es im Kreisligaspiel zwischen dem SV Losaurach (schwarze Trikots) und dem TSV Marktbergel (weiße Hemden). Ein Verdienst auch der Torleute, hier Niklas Stahringer vom SVL. (Foto: Martin Rügner)
Stets auf dem Posten war auch der Marktbergeler Keeper Lukas Arnold, hier mit dem Losauracher Wai Ao-Yong. (Foto: Martin Rügner)
An Einsatz fehlte es nicht. Philipp Keil (Marktbergel) holte sich sogar eine blutige Nase. (Foto: Martin Rügner)
Ein Aktivposten beim SVL war Spielertrainer Jonas Scheuenstuhl (links, hier mit Paul Dehner). (Foto: Martin Rügner)
Hier wird Scheuenstuhl von Johannes Strobel (links) gestört. Im Hintergrund Alexander Menath. (Foto: Martin Rügner)
Auch der Losauracher Franz Gebhard (links) mühte sich erfolglos um einen Treffer. (Foto: Martin Rügner)
Während Marktbergel (links Julian Kühlwein) im oberen Tabellendrittel steht, kämpft Losaurach (rechts Lukas Ruppe) gegen den Abstieg. (Foto: Martin Rügner)
Wai Ao-Yong (Losaurach, links) im Zweikampf mit Paul Dehner (Marktbergel). (Foto: Martin Rügner)
Eine ganze Menge tierischer Fans gab es beim Kreisligaspiel zwischen der SG Wind und dem FC Dombühl in Insingen (0:1). Soweit bekannt, mussten die Vierbeiner keinen Eintritt zahlen. (Foto: Markus Engelhardt)
Anders als in Losaurach schaffte es das Runde beim Kreisklassenspiel in Leutershausen ins Eckige. (Foto: Markus Zahn)
Aus Sicht des TV Leutershausen (schwarze Trikots, links Serhat Ugurlu) aber nicht oft genug (rechts Manuel Ehrmann von der SG Wilburgstetten/Mönchsroth). (Foto: Markus Zahn)
Für Aufstiegsanwärter Leutershausen (links Philipp Schuler) war das 1:1 gegen den Tabellenvorletzten eigentlich zu wenig (rechts Erik Beifuß). (Foto: Markus Zahn)
Für die SG Wilburgstetten/Mönchsroth (links Sascha Dombrowski) war es der zweite Punkt in dieser Saison. (Foto: Markus Zahn)
Leutershausen (rechts Simon Lin) war zwar ständig im Vorwärtsgang, vergab aber viele Chancen. Links vorne Jan Eisen von der SG. (Foto: Markus Zahn)
Einen klaren Sieger gab es dagegen in Markt Erlbach. Thomas Kursawe köpft hier das 3:0 für den gastgebenden TSV im Kreisklassen-Heimspiel gegen die SG Petersaurach/Großhaslach (blaue Trikots). (Foto: Martin Rügner)
Jubelt ... (Foto: Martin Rügner)
.. und wird bejubelt. Des Rätsels Lösung also lautet Markt Erlbach. (Foto: Martin Rügner)
Der Markt Erlbacher Hannes Fritz (links) nimmt Tempo auf. Rechts Stefan Böhm von der SG. (Foto: Martin Rügner)
Den letzten Treffer für Markt Erlbach beim 4:1 erzielte Torjäger Laurenz Maneth (rechts, hier mit Gästespieler Andreas Hauenstein). (Foto: Martin Rügner)
SG-Kapitän Niclas Eichhorn (rechts) bekämpft Laurenz Maneth. Beide Teams stecken nach wie vor im Abstiegskampf. (Foto: Martin Rügner)
Immer wichtig: Wie steht es auf den anderen Plätzen? (Foto: Martin Rügner)
Wo werden Torschützen denn so freundlich bejubelt? Auflösung folgt. (Foto: Martin Rügner)
Der noch in Vor-Internetzeiten der FLZ zugelaufene Schwarzwälder hat im Verlauf von fast drei Jahrzehnten die fränkischen Merkwürdigkeiten, die in Ohrmuscheln (Allmächd!) und auf Esstellern (Saure Zipfel!) landen schätzen gelernt. Nur die im Vergleich zu Spätzle stets zu breiigen Knödel mag der Schwabe nicht. Das Schreiben über Sport dagegen immer noch sehr - gerne auch abseits des Mainstreams.