arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 09.11.2023 12:03

Tourismus in Bayern zieht an: Mehr Auslandsgäste

Der Eingang zu einem Hotel. (Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild)
Der Eingang zu einem Hotel. (Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild)
Der Eingang zu einem Hotel. (Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild)

Die Gäste- und Übernachtungszahlen im bayerischen Tourismus ziehen weiter an. Von Januar bis September waren es 30,3 Millionen Ankünfte und 78,6 Millionen Übernachtungen, wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte. Das waren 15,6 beziehungsweise 10 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahlen haben zudem annähernd das Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 erreicht: Damals waren es 0,1 Millionen Übernachtungen und 0,7 Millionen Ankünfte mehr. Blickt man nur auf den September, liegen die Zahlen sogar über denen aus 2019.

Das Wachstum geht insbesondere auf ausländische Gäste zurück. Ihre Zahl lag mit 6,9 Millionen in den ersten neun Monaten um fast 30 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum, sie buchten dabei gut ein Viertel mehr Übernachtungen.

Die stärksten Zuwächse in den ersten neun Monaten gab es bei Jugendherbergen und Hütten sowie bei Erholungs-, Ferien- und Schulungsheimen. Die niedrigsten bei Ferienwohnungen und Campingplätzen. Diese beiden Bereiche hatten sich allerdings während der Pandemie besser geschlagen als die gesamte Branche, weswegen ihre Zahlen trotz der geringeren Zuwächse klar über den Werten aus 2019 liegen.

© dpa-infocom, dpa:231109-99-883625/2

Das könnte Sie auch interessieren

Von dpa
north