arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 26.01.2024 04:02

Zeit sparen mit Doppeldecker-Hack: Gemüse gleichzeitig garen

Auf dem offenen Kochtopf mit den Karotten wird ein Sieb platziert, die Brokkoli-Röschen darin hineingelegt. Darauf kommt ein Deckel. (Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa-tmn)
Auf dem offenen Kochtopf mit den Karotten wird ein Sieb platziert, die Brokkoli-Röschen darin hineingelegt. Darauf kommt ein Deckel. (Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa-tmn)
Auf dem offenen Kochtopf mit den Karotten wird ein Sieb platziert, die Brokkoli-Röschen darin hineingelegt. Darauf kommt ein Deckel. (Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa-tmn)
Auf dem offenen Kochtopf mit den Karotten wird ein Sieb platziert, die Brokkoli-Röschen darin hineingelegt. Darauf kommt ein Deckel. (Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa-tmn)
Die Brühe oder das Wasser mit den Karotten im unteren Kochtopf wird zum Kochen gebracht. Wenn es blubbert, die Hitze verringern. Die Karotten werden direkt gekocht und die Brokkoliröschen oben durch den aufsteigenden Dampf gegart. (Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa-tmn)
Die Brühe oder das Wasser mit den Karotten im unteren Kochtopf wird zum Kochen gebracht. Wenn es blubbert, die Hitze verringern. Die Karotten werden direkt gekocht und die Brokkoliröschen oben durch den aufsteigenden Dampf gegart. (Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa-tmn)
Nach etwa 7 Minuten sollten sowohl die Karotten als auch die Brokkoliröschen fertig sein. Mag man es etwas weicher, kann man nach einem Test noch weiter garen. (Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa-tmn)
Nach etwa 7 Minuten sollten sowohl die Karotten als auch die Brokkoliröschen fertig sein. Mag man es etwas weicher, kann man nach einem Test noch weiter garen. (Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa-tmn)
Wenn beide Gemüsesorten gar sind, kommt der Feinschliff: Karotten und Brokkoli werden in brauner Butter mit feinen Mandelblättchen geschwenkt und mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Nach Belieben kommen noch feine Kräuter darüber. (Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa-tmn)
Wenn beide Gemüsesorten gar sind, kommt der Feinschliff: Karotten und Brokkoli werden in brauner Butter mit feinen Mandelblättchen geschwenkt und mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Nach Belieben kommen noch feine Kräuter darüber. (Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa-tmn)
Auf dem offenen Kochtopf mit den Karotten wird ein Sieb platziert, die Brokkoli-Röschen darin hineingelegt. Darauf kommt ein Deckel. (Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa-tmn)

Beilagen wie Karotten oder Brokkoli bereichern Hauptspeisen mit einer frischen und gesunden Note. Doch wer will schon alles einzeln kochen? Da braucht man nicht nur viele Töpfe - sondern auch noch mehr Geduld.

Deswegen haben wir in die Koch-Trickkiste gegriffen und einen einfachen Hack zum gleichzeitigen Garen von Gemüse hervorgezaubert. Wir zeigen das am Beispiel von Brokkoli mit Karotten.

Vorbereitung:

Für diesen Hack bauen wir uns zuerst einen Multifunktionskocher. Dafür benötigst Du:

- einen mittelgroßen Topf mit Deckel - ein Sieb, etwa ein Nudelsieb oder einen Dämpfeinsatz. Das Sieb muss etwas größer sein als der Topf.

Und so geht’s:

Zum Kochen wird das Sieb auf dem Topf platziert und mit dem Topfdeckel von oben bedeckt. So kannst du unten im Topf das eine Gemüse kochen und oben wird das zweite Gemüse durch den aufsteigenden Dampf mit gegart.

Das könnte Sie auch interessieren

Zubereitung:

Der Feinschliff mit Rezept fürs Buttergemüse

So geht's:

Mehr Hacks und Rezepte unter https://mehr-genuss.de/

© dpa-infocom, dpa:240125-99-745671/3


Von dpa
north