arrow_back_rounded
Lesefortschritt

Fotostrecke: Diese Highlights stecken hinter den Schildern an der A7

Touristische Unterrichtungstafeln kennt jeder, der auf der Autobahn unterwegs ist. Was steckt hinter den Schildern in Westmittelfranken entlang der A7? (Foto: Tizian Gerbing/Johannes Hirschlach)
Touristische Unterrichtungstafeln kennt jeder, der auf der Autobahn unterwegs ist. Was steckt hinter den Schildern in Westmittelfranken entlang der A7? (Foto: Tizian Gerbing/Johannes Hirschlach)
Touristische Unterrichtungstafeln kennt jeder, der auf der Autobahn unterwegs ist. Was steckt hinter den Schildern in Westmittelfranken entlang der A7? (Foto: Tizian Gerbing/Johannes Hirschlach)
Touristische Unterrichtungstafeln kennt jeder, der auf der Autobahn unterwegs ist. Was steckt hinter den Schildern in Westmittelfranken entlang der A7? (Foto: Tizian Gerbing/Johannes Hirschlach)
Die Markgrafenstadt Uffenheim im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim begeistert mit ihrem mittelalterlichen Stadtbild. (Foto: Tizian Gerbing)
Die Markgrafenstadt Uffenheim im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim begeistert mit ihrem mittelalterlichen Stadtbild. (Foto: Tizian Gerbing)
Mit Kopfsteinpflaster und Fachwerk bietet die Uffenheimer Altstadt fränkische Idylle. (Foto: Johannes Zimmermann )
Mit Kopfsteinpflaster und Fachwerk bietet die Uffenheimer Altstadt fränkische Idylle. (Foto: Johannes Zimmermann )
Für Wanderer und Radfahrer lohnt sich ein Ausflug ins liebliche Taubertal (Landkreis Ansbach). (Foto: Tizian Gerbing)
Für Wanderer und Radfahrer lohnt sich ein Ausflug ins liebliche Taubertal (Landkreis Ansbach). (Foto: Tizian Gerbing)
Die Natur im Taubertal begeistert viele Gäste. (Foto: Irmeli Pohl)
Die Natur im Taubertal begeistert viele Gäste. (Foto: Irmeli Pohl)
Der Naturpark Frankenhöhe erstreckt sich über die Landkreise Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und Ansbach.  (Foto: Tizian Gerbing)
Der Naturpark Frankenhöhe erstreckt sich über die Landkreise Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und Ansbach. (Foto: Tizian Gerbing)
Auch Weinberge sind im Bereich des Naturparks zu finden. (Foto: Manfred Blendinger)
Auch Weinberge sind im Bereich des Naturparks zu finden. (Foto: Manfred Blendinger)
Alte Apfel- und Birnenbäume können in der Streuobst-Landschaft um Burgbernheim beäugt werden. (Foto: Tizian Gerbing)
Alte Apfel- und Birnenbäume können in der Streuobst-Landschaft um Burgbernheim beäugt werden. (Foto: Tizian Gerbing)
Besonders hübsch anzusehen ist die Gegend rund um Burgbernheim zur Blütezeit.  (Foto: Manfred Blendinger)
Besonders hübsch anzusehen ist die Gegend rund um Burgbernheim zur Blütezeit. (Foto: Manfred Blendinger)
700 Jahre Geschichte hautnah erleben kann man im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim). (Foto: Antonia Müller)
700 Jahre Geschichte hautnah erleben kann man im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim). (Foto: Antonia Müller)
Jahrhunderte alte Häuser aus der Region wurden in Bad Windsheim wieder aufgebaut. (Foto: Manfred Blendinger)
Jahrhunderte alte Häuser aus der Region wurden in Bad Windsheim wieder aufgebaut. (Foto: Manfred Blendinger)
Wer etwas für seine Gesundheit und Entspannung tun möchte, ist in der Franken-Therme in Bad Windsheim richtig. (Foto: Tizian Gerbing)
Wer etwas für seine Gesundheit und Entspannung tun möchte, ist in der Franken-Therme in Bad Windsheim richtig. (Foto: Tizian Gerbing)
Die Franken Therme in Bad Windsheim aus der Luft. Besonders markant: der Salzsee unter der Kuppel. (Foto: Johannes Hirschlach)
Die Franken Therme in Bad Windsheim aus der Luft. Besonders markant: der Salzsee unter der Kuppel. (Foto: Johannes Hirschlach)
Eine schöne Aussicht genießen kann man bei einem Besuch der Burg Colmberg im Landkreis Ansbach. (Foto: Tizian Gerbing)
Eine schöne Aussicht genießen kann man bei einem Besuch der Burg Colmberg im Landkreis Ansbach. (Foto: Tizian Gerbing)
Auf einer Erhöhung steht die markante Burg Colmberg. (Foto: Jim Albright)
Auf einer Erhöhung steht die markante Burg Colmberg. (Foto: Jim Albright)
Kopfsteinpflaster und Fachwerk: Rothenburg ob der Tauber (Landkreis Ansbach) ist bekannt für seine mittelalterliche Architektur. (Foto: Antonia Müller)
Kopfsteinpflaster und Fachwerk: Rothenburg ob der Tauber (Landkreis Ansbach) ist bekannt für seine mittelalterliche Architektur. (Foto: Antonia Müller)
Das Plönlein ist einer der bekanntesten Punkte der Rothenburger Altstadt. (Foto: Clarissa Kleinschrot)
Das Plönlein ist einer der bekanntesten Punkte der Rothenburger Altstadt. (Foto: Clarissa Kleinschrot)
„Romantisches Franken” beschreibt eine große Ferienregion in Franken.  (Foto: Tizian Gerbing)
„Romantisches Franken” beschreibt eine große Ferienregion in Franken. (Foto: Tizian Gerbing)
Unter anderem liegt Dinkelsbühl in der Region „Romantisches Franken” und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. (Foto: Florian Trykowski)
Unter anderem liegt Dinkelsbühl in der Region „Romantisches Franken” und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. (Foto: Florian Trykowski)
Die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen (Landkreis Ansbach) finden seit 1949 jeden Sommer statt. (Foto: Tizian Gerbing)
Die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen (Landkreis Ansbach) finden seit 1949 jeden Sommer statt. (Foto: Tizian Gerbing)
Der Kreuzgang in Feuchtwangen bietet eine einzigartige Kulisse für Theaterstücke. (Foto: Simone Hedler)
Der Kreuzgang in Feuchtwangen bietet eine einzigartige Kulisse für Theaterstücke. (Foto: Simone Hedler)
Spannende Informationen über das Welterbe Limes gibt es im Limeseum in Ruffenhofen (Landkreis Ansbach) zu entdecken. (Foto: Tizian Gerbing)
Spannende Informationen über das Welterbe Limes gibt es im Limeseum in Ruffenhofen (Landkreis Ansbach) zu entdecken. (Foto: Tizian Gerbing)
Schon von außen ist das Museum ein Hingucker. (Foto: Daniela Ramsauer)
Schon von außen ist das Museum ein Hingucker. (Foto: Daniela Ramsauer)
Eine besonders schöne und bekannte Altstadt hat Dinkelsbühl (Landkreis Ansbach). (Foto: Antonia Müller)
Eine besonders schöne und bekannte Altstadt hat Dinkelsbühl (Landkreis Ansbach). (Foto: Antonia Müller)
So sieht die Stadt Dinkelsbühl von oben aus. (Foto: Martina Haas)
So sieht die Stadt Dinkelsbühl von oben aus. (Foto: Martina Haas)
Touristische Unterrichtungstafeln kennt jeder, der auf der Autobahn unterwegs ist. Was steckt hinter den Schildern in Westmittelfranken entlang der A7? (Foto: Tizian Gerbing/Johannes Hirschlach)

Alle paar Kilometer stehen sie am Rand der A7: die braunen Schilder mit weißer Schrift. Sie zeigen historische, kulturelle und bauliche Attraktionen in der Region. Wir haben für Sie die Schilder im Bereich der Landkreise Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und Ansbach fotografiert und zeigen Ihnen jeweils im Anschluss ein Foto des Ausflugsortes. Klicken Sie sich durch die Ausflugsziele der Region.

Auch die Schilder und Attraktionen entlang der Autobahn 6 haben in einer Galerie aufbereitet.

Welche Attraktionen auf einem Schild landen ist keineswegs dem Zufall überlassen. Wir haben alles zusammengefasst, was Sie über die braunen Schilder wissen müssen.

Das könnte Sie auch interessieren

Antonia Müller
Antonia Müller
Startete nach dem Journalismus-Studium ein Volontariat bei der Fränkischen Landeszeitung. Ein Heilsbronner Gewächs mit großem Interesse an Umwelt-, Energie- und Natur-Themen.
north