Günther Felßner bei Demo in Neuendettelsau: „Angriff auf alle Landwirte”
Bei einer Kundgebung drückten rund 300 Menschen ihre Solidarität mit dem Bauernpräsidenten aus. Dort äußerte sich Felßner zu der Protestaktion auf seinem Hof.
Neues Musical „Die Weiße Rose“ in München und Füssen
Die Geschichte der Weißen Rose wurde schon viele Male erzählt, im Film, in Büchern oder am Theater. In München und Füssen gibt es nun im Sommer ein Musical.
Zu den vielen Tarifrunden dieses Jahres zählen die Verhandlungen im bayerischen Kfz-Gewerbe. Wer derzeit ein Auto kaufen oder reparieren lassen will, sollte sich über Warnstreiks informieren.
Kleinste Bodensee-Insel soll vor Zerfall gerettet werden
Der kleinsten Insel im Bodensee droht der Einsturz: Unwetter setzten der mehr als 50 Quadratmeter kleinen Hoy zu. Warum ein niedriger Wasserstand jetzt die Rettung ermöglicht.
Neues Musical „Die Weiße Rose“ in München und Füssen
Die Geschichte der Weißen Rose wurde schon viele Male erzählt, im Film, in Büchern oder am Theater. In München und Füssen gibt es nun im Sommer ein Musical.
Hamann über Müller-Situtation - „Verein muss aufpassen“
Bekommt Thomas Müller einen neuen Vertrag? Oder endet die Zeit beim FC Bayern im Sommer? Dietmar Hamann sieht den Verein gefordert. Im Fall einer Trennung gibt es für ihn nur eine „einzige Option“.
Forscher Außenseiter: Arminia glaubt an „Wunder“ gegen Bayer
Das Pokal-Halbfinale gegen Leverkusen ist für Bielefeld das größte Spiel seit langer Zeit. Der Drittligist träumt von Berlin. Trainer Kniat denkt vor dem Duell auch an einen Tennis-Star.
Viertes Kind statt Comeback: „Mutmacherin“ Schult hört auf
Almuth Schult hat genug von der aktiven Karriere. Die langjährige Nationaltorhüterin wird weit über ihre sportlichen Leistungen hinaus gewürdigt - und kündigt erneut Familienzuwachs an.
Eine gute Woche vor Inter: Neuer nimmt Lauftraining auf
Nach seinem Muskelfaserriss arbeitet Manuel Neuer am Comeback. Der Kapitän des FC Bayern absolviert in München schon wieder Laufrunden. Trainer Vincent Kompany muss viele Ausfälle verdauen.
Hamann über Müller-Situtation - „Verein muss aufpassen“
Bekommt Thomas Müller einen neuen Vertrag? Oder endet die Zeit beim FC Bayern im Sommer? Dietmar Hamann sieht den Verein gefordert. Im Fall einer Trennung gibt es für ihn nur eine „einzige Option“.
Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur
Der Schuldspruch gegen Marine Le Pen trifft Frankreichs Rechtsnationale hart. Trotz der angekündigten Berufung ist die Präsidentschaftskandidatur der populären Politikerin dadurch blockiert.
Laschet: Abkehr von Russland-Sanktionen wäre falsches Signal
Solange der Krieg Russlands gegen die Ukraine nicht beendet sei, gebe es keinen Grund, aus dem Sanktionssystem auszuscheren, sagt der CDU-Politiker. Er könnte im neuen Kabinett eine Rolle spielen.
Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln
Marine Le Pen ist äußerst beliebt in Frankreich - und ein Schreckgespenst für moderate Kräfte in ganz Europa. Nun durchkreuzt ein Urteil ihre Pläne für die Präsidentschaftskandidatur.
Die Chefverhandler von Union und SPD beraten weiter über die Bildung einer möglichen Koalition. In der CDU-Zentrale in Berlin geht es um schwierige Finanzfragen.
Wie jeden Frühling beruft Russland wieder Wehrpflichtige in die Armee ein. Diesmal seien die Männer in einem elektronischen Register erfasst, teilte der Generalstab mit. Auch die Zahl ist ein Novum.
Blaue Überraschung: Strände auf Mallorca voller Quallen
Sonne und 23 Grad: Das Wetter auf Mallorca bietet sich derzeit für einen Strandbesuch an. Doch der Sand ist mancherorts schon belegt. Und es stinkt zum Himmel.
Vorwürfe gegen Al Fayed: Kanzlei kündigt Zivilklage an
Ihm gehörte früher das Londoner Luxuskaufhaus Harrods: Dutzende Frauen werfen dem mittlerweile gestorbenen Geschäftsmann Al Fayed sexuellen Missbrauch vor. Eine Kanzlei strebt rechtliche Schritte an.
Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur
Der Schuldspruch gegen Marine Le Pen trifft Frankreichs Rechtsnationale hart. Trotz der angekündigten Berufung ist die Präsidentschaftskandidatur der populären Politikerin dadurch blockiert.
Laschet: Abkehr von Russland-Sanktionen wäre falsches Signal
Solange der Krieg Russlands gegen die Ukraine nicht beendet sei, gebe es keinen Grund, aus dem Sanktionssystem auszuscheren, sagt der CDU-Politiker. Er könnte im neuen Kabinett eine Rolle spielen.