menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de
arrow_left
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de
search
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
Themen:
FLZ-Newsletter
ANregiomed
Bayern
Baden-Württemberg
Keine DNA von vermisstem Feuerwehrmann an Stiefel gefunden
Seit dem verheerenden Hochwasser 2024 wird in Schwaben ein junger Feuerwehrmann vermisst. Nach einer neuen Spur sucht die Polizei erneut - ohne Erfolg.
Bayern
Baden-Württemberg
Polizei sucht erneut nach verschwundenem Feuerwehrmann
Seit dem katastrophalen Hochwasser im Frühjahr 2024 wird in Schwaben ein junger Feuerwehrmann vermisst. Nun gibt es eine neue Spur.
Deutschland
Alarmsystem-Logo für Digitalradios kommt
Smartphones, Sirenen, Fernsehen, Apps: Geht es um Notfallwarnungen, senden die Behörden auf möglichst vielen Kanälen. Der Weg übers Digitalradio soll künftig ein besonders verlässlicher werden.
Deutschland
Hilfsorganisationen: Große Lücken im Bevölkerungsschutz
Gesetzliche Änderungen, mehr Übungen und bessere Rahmenbedingungen für das Ehrenamt. DRK, ASB und andere Hilfsorganisationen haben Forderungen an die Bundesregierung. Auch die Bürger sollen mehr tun.
Deutschland
Division für Heimatschutz - Gauck: „Mentalitätswandel jetzt“
Das deutsche Heer baut einen vierten Großverband für militärische Aufgaben im eigenen Land auf. Der Altbundespräsident beschwört die Bedeutung der Aufgabe in unsicherer Zeit.
Bayern
Warntag in Bayern weitgehend problemlos - aber nicht überall
Inzwischen haben sich viele Menschen daran gewöhnt: Zwei Mal im Jahr schrillen in Bayern Handys, Sirenen heulen auf und Anzeigentafeln warnen. In Oberfranken gab es einen lautstarken Zwischenfall.
Bayern
Bayern testet Sirenen und Warn-Apps
Die Sirenen heulen auf, die Warn-Apps schlagen an - aber nur zur Probe: In Bayern wird wieder getestet, ob die Alarmsysteme auch gut funktionieren. Das Innenministerium nennt Details.
Deutschland
„Fight tonight“: Heimatschutz soll zügig aufgebaut werden
Die Bundeswehr stellt den Schutz von Infrastruktur und einem Nato-Truppenaufmarsch neu auf. Die Aufgabe ist enorm - und die Zeit drängt.
Bayern
USA
Herrmann: Brände in USA müssen Deutschland wachrütteln
In Kalifornien sorgen Feuer für dramatische Situationen. In Deutschland würde eine derartige Katastrophe auch schlimme Folgen haben. Denn es fehlt oft an Ausrüstung für die Helfer.
Deutschland
DRK: Millionen Menschen in Selbsthilfe bei Notlagen schulen
Das DRK verlangt mehr Anstrengungen beim Bevölkerungsschutz. Wie Millionen Menschen in Krisensituationen besser geschützt werden könnten – und warum es bisher nicht passiert.
Bayern
Grüne fordern Update für den Katastrophenschutz
Die Zahl der Katastrophen nimmt zu - siehe nur die Hochwasserkatastrophen der vergangenen Jahre. Die Landtags-Grünen fordern dreierlei Konsequenzen.
Bayern
75 neue Katastrophenschutz-Fahrzeuge
Überschwemmungen treten mittlerweile häufiger auf als noch vor wenigen Jahrzehnten, die Konfliktgefahr wächst auch in Europa. Die Staatsregierung will den Katastrophenschutz verbessern.
Bayern
Herrmann: Übung von Polizei und Bundeswehr unerlässlich
Ein Terrorangriff könnte die Polizei an ihre Grenzen bringen. Dann müsste womöglich auch die Bundeswehr helfen. Für ein solches Szenario trainieren Einsatzkräfte in Würzburg.
Deutschland
Katastrophenschutzübung in Berlin abgebrochen
Ein Berliner Bezirk übt für den Ernstfall. Doch die Reaktion auf einen Zwischenfall, bei dem das Szenario Dutzende Tote vorsieht, erweist sich als schwierig.
Bayern
Anti-Terror-Übung von Polizei und Bundeswehr in Würzburg
Ein Terrorangriff könnte die Polizei an ihre Grenzen bringen. Dann müsste womöglich auch das Militär helfen. Für ein solches Szenario trainieren nun Einsatzkräfte in Unterfranken.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north