Fast 55.000 Unterschriften gegen Exen in Schulen übergeben
Viele Schülerinnen und Schüler hassen sie: die gefürchteten Stegreif-Tests, die „Exen“. Doch immer mehr Menschen fordern neue Formen der Lernzielkontrolle. Nun erreicht eine Petition den Landtag.
Münchner Philharmoniker: Klassik-Promis und Mitmach-Konzerte
Die Münchner Philharmoniker sind eine Institution. Ihr Programm für die neue Saison reicht von Auftritten der Klassik-Prominenz bis hin zu Mitmach-Konzerten für Hobbymusiker.
Bahn: Zweite Stammstrecke kostet über elf Milliarden Euro
Im Landtags-Unterausschuss wird noch über einen Betrag von 9,369 Milliarden Euro beraten. Die Deutsche Bahn greift für den Bau der zweiten Münchner S-Bahn-Stammstrecke bereits in ein höheres Regal.
Fast 55.000 Unterschriften gegen Exen in Schulen übergeben
Viele Schülerinnen und Schüler hassen sie: die gefürchteten Stegreif-Tests, die „Exen“. Doch immer mehr Menschen fordern neue Formen der Lernzielkontrolle. Nun erreicht eine Petition den Landtag.
Münchner Philharmoniker: Klassik-Promis und Mitmach-Konzerte
Die Münchner Philharmoniker sind eine Institution. Ihr Programm für die neue Saison reicht von Auftritten der Klassik-Prominenz bis hin zu Mitmach-Konzerten für Hobbymusiker.
Presse zum 1:2 des FC Bayern: Party „gründlich verdorben“
Nach dem 1:2 des FC Bayern München betonen internationale Medien das Tor von Thomas Müller - und sehen Inter Mailand nun klar im Vorteil auf dem Weg ins Halbfinale.
Müllers Joker-Tor reicht nicht - Bayern droht Inter-K.o.
Das Finale dahoam ist für den FC Bayern in weite Ferne gerückt. Für Thomas Müller ist das Viertelfinal-Hinspiel ein Wechselbad der Gefühle. Er kommt, trifft - und verliert doch.
DFB-Frauen feiern 6:1 nach Stotterstart gegen Schottland
Wie schon vier Tage zuvor in Dundee zeigt das Frauen-Nationalteam zwei Gesichter. Am Ende stimmt das Ergebnis, aber in EM-Form ist die Auswahl von Christian Wück bisher nicht.
Bayern-Trainer Kompany wählt nicht die romantische und auch naheliegende Aufstellungslösung nach dem Musiala-Ausfall. Er setzt nicht auf Müller gegen Inter Mailand, sondern auf eine Alternative.
Niederlandes U21-Nationalspieler Ezechiel Banzuzi spielt künftig für RB Leipzig. Die Sachsen statten das Talent mit einem langfristigen Vertrag aus. Er soll eine zweistellige Millionensumme kosten.
BVB trotzt Rückschlägen vor Barça: „Das wird schon“
Das Selbstbewusstsein für die Highlight-Tage gegen Barça und die Bayern ist wieder da. Doch der BVB muss einen weiteren Schock verdauen: Nico Schlotterbeck fehlt länger als gedacht.
Schlotterbeck fällt noch deutlich länger aus als gedacht
Nico Schlotterbeck fehlt dem BVB und der Nationalmannschaft länger als gedacht. Frühestens im Herbst dürfte der Innenverteidiger wieder spielfähig sein.
Presse zum 1:2 des FC Bayern: Party „gründlich verdorben“
Nach dem 1:2 des FC Bayern München betonen internationale Medien das Tor von Thomas Müller - und sehen Inter Mailand nun klar im Vorteil auf dem Weg ins Halbfinale.
Müllers Joker-Tor reicht nicht - Bayern droht Inter-K.o.
Das Finale dahoam ist für den FC Bayern in weite Ferne gerückt. Für Thomas Müller ist das Viertelfinal-Hinspiel ein Wechselbad der Gefühle. Er kommt, trifft - und verliert doch.
DFB-Frauen feiern 6:1 nach Stotterstart gegen Schottland
Wie schon vier Tage zuvor in Dundee zeigt das Frauen-Nationalteam zwei Gesichter. Am Ende stimmt das Ergebnis, aber in EM-Form ist die Auswahl von Christian Wück bisher nicht.
Noch keine Einigung - Union und SPD hoffen nun auf Mittwoch
Es war ein Marathon - am Ende konnten die Verhandler von CDU, CSU und SPD aber noch keine Einigung verkünden. Lange dürfte das aber wohl nicht mehr auf sich warten lassen.
Gericht: Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt
Die israelische Führung will Geheimdienstchef Ronen Bar loswerden. Kritiker sehen darin einen Interessenkonflikt. Das Oberste Gericht des Landes hat sich nun mit dem Fall befasst.
China und Trump unversöhnlich - EU-Liste für Gegenzölle
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter, China gibt sich kämpferisch. In Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt.
Viele Tote bei Unglück in Disco in Dominikanischer Republik
Ein ausgelassener Tanzabend gerät zur Katastrophe: Mitten in einem Merengue-Konzert stürzt das Dach eines Clubs auf die Feiernden. Die Einsatzkräfte suchen unter den Trümmern nach Verletzten.
UN: Israel schließt weitere UNRWA-Schulen in Ost-Jerusalem
Seit Ende Januar ist ein von Israel gegen das UN-Palästinenserhilfswerk verhängtes Arbeitsverbot in Kraft. Nun geht Israel erneut gegen UNRWA-Schulen vor.
Netanjahu will Abkommen, um Irans Atomanlagen zu sprengen
US-Präsident Trump kündigte im Beisein von Israels Regierungschef Netanjahu Atomgespräche mit dem Iran an. Israel pocht im Falle eines Deals auf ein Abkommen „nach libyschem Vorbild“.
Noch keine Einigung - Union und SPD hoffen nun auf Mittwoch
Es war ein Marathon - am Ende konnten die Verhandler von CDU, CSU und SPD aber noch keine Einigung verkünden. Lange dürfte das aber wohl nicht mehr auf sich warten lassen.
Gericht: Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt
Die israelische Führung will Geheimdienstchef Ronen Bar loswerden. Kritiker sehen darin einen Interessenkonflikt. Das Oberste Gericht des Landes hat sich nun mit dem Fall befasst.