Landesbischof will bei Pfarr- und Gemeindehäusern sparen
Die großen Kirchen in Deutschland verlieren Jahr um Jahr Mitglieder - und damit auch Steuereinnahmen. Wo setzt die evangelische Kirche in Bayern den Rotstift an?
Abiprüfungen gehen los - für nur rund 5.900 Schüler
In diesem Jahr sind die Abitur-Prüfungen anders als sonst: Es sind nicht nur viel weniger Schüler dabei, auch sonst gibt es Besonderheiten. Den Prüflingen dürfte das erstmal egal sein.
Kirche zu politisch? Landesbischof verweist auf die Bibel
Wie politisch darf die Kirche sein? Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat dazu eine Debatte ausgelöst. Nun äußert sich der bayerische Landesbischof.
CSU: Mit „Digital Doro“ und „schwarzem Metzger“ nach Berlin
CSU-Chef Markus Söder sieht seine Partei im Berliner Kabinett so stark vertreten wie selten zuvor. Drei Minister und fünf Staatssekretäre stellt der bayerische Arm der Union.
Verband: Strompreiszone-Teilung lohnt sich wirtschaftlich
Schon lange wird über eine Aufteilung der deutschen Strompreiszone diskutiert. In der Debatte legt nun der europäische Netzbetreiberverband seine Analyse vor. Auch aus Bayern kommt Kritik.
Er war schon Bundeswirtschaftsminister und Polit-Liebling der Boulevardpresse, sie wird nun Wirtschaftsministerin in der neuen schwarz-roten Koalition. Die Berliner Politik hat ein neues Traumpaar.
Landesbischof will bei Pfarr- und Gemeindehäusern sparen
Die großen Kirchen in Deutschland verlieren Jahr um Jahr Mitglieder - und damit auch Steuereinnahmen. Wo setzt die evangelische Kirche in Bayern den Rotstift an?
Abiprüfungen gehen los - für nur rund 5.900 Schüler
In diesem Jahr sind die Abitur-Prüfungen anders als sonst: Es sind nicht nur viel weniger Schüler dabei, auch sonst gibt es Besonderheiten. Den Prüflingen dürfte das erstmal egal sein.
Kirche zu politisch? Landesbischof verweist auf die Bibel
Wie politisch darf die Kirche sein? Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat dazu eine Debatte ausgelöst. Nun äußert sich der bayerische Landesbischof.
Münster kämpft um seinen Verbleib in der 2. Liga. Nach der Trennung von Trainer Hildmann übernimmt Ex-Nationalspieler Pander als Teamchef, Kieran Schulze-Marmeling arbeitet als Interimscoach.
Weniger Transfers: Mönchengladbach macht wieder Verlust
Borussias Umsatz sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Insbesondere, weil es weniger Transfereinnahmen gibt. Weil die Gladbacher andere Einnahmen steigern, ist der Verlust nicht so hoch.
Völler rügt Rüdiger für Wutausbruch: „Das geht nicht“
Auch Rudi Völler kritisiert Antonio Rüdiger wegen des Ausrasters im spanischen Pokalfinale. Eine DFB-Sanktion muss der Nationalspieler aber wohl nicht fürchten. Ex-Stars hatten Maßnahmen gefordert.
Schalker Barkok nach Fan-Beleidigung aus Kader gestrichen
Sportlich spielt Aymen Barkok bei Schalke 04 kaum eine Rolle. Mit einem Social-Media-Aussetzer sorgt er nun für Schlagzeilen - und muss die Konsequenzen tragen.
Neues Hobby: Ex-Fußballer Kramer schleicht durch Buchläden
Christoph Kramers Alltag hat sich nach der Fußballkarriere komplett geändert. Der Ex-Nationalspieler erlebt plötzlich Dinge, die für andere Menschen normal sind. Es geht um Duschen und Frühstück.
Bericht: Ancelotti verlässt Real und übernimmt Seleção
Über Carlo Ancelottis Zukunft wird nach dem verlorenen Pokalfinale von Real Madrid gegen den FC Barcelona mehr denn je spekuliert. Nun scheint eine Entscheidung gefallen zu sein.
Münster kämpft um seinen Verbleib in der 2. Liga. Nach der Trennung von Trainer Hildmann übernimmt Ex-Nationalspieler Pander als Teamchef, Kieran Schulze-Marmeling arbeitet als Interimscoach.
Weniger Transfers: Mönchengladbach macht wieder Verlust
Borussias Umsatz sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Insbesondere, weil es weniger Transfereinnahmen gibt. Weil die Gladbacher andere Einnahmen steigern, ist der Verlust nicht so hoch.
Senioren ab 75 Jahren sitzen zwar weniger am Steuer als jüngere Autofahrer, sind aber gemessen an ihrer Fahrleistung öfter in schwere Unfälle verwickelt. Was sind die Gründe?
Kitas können Kinder aus sozial benachteiligten Familien zu gleichen Startchancen verhelfen - wenn es genug davon gibt. Doch ausgerechnet in ärmeren Vierteln sind Plätze oft rar.
Putins befristete Waffenruhe reicht weder Kiew noch den USA
Mit befristeten Waffenruhen will der Kreml Dialogbereitschaft zeigen und die Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine in die Länge ziehen. Doch die Taktik stößt nun an ihre Grenzen.
CDU und CSU haben den Weg für die schwarz-rote Regierungskoalition frei gemacht. Jetzt hängt es noch an der SPD, deren Mitglieder noch bis Mitternacht über den Koalitionsvertrag abstimmen können.
Liberale Partei von Premier Carney gewinnt Wahl in Kanada
Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht - trotzdem mischte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland auf. Den liberalen Sieger Carney sehen die Kanadier als stärkeren Gegenspieler.
Über 30 Tote bei israelischem Beschuss auf den Gazastreifen
Die Streitkräfte intensivieren ihre Offensive in dem abgeriegelten Küstenstreifen. Ziel ist es, die Hamas zu zerschlagen, doch bei den massiven Angriffen werden auch Frauen und Kinder getötet.
Strom in Spanien und Portugal fließt weitgehend wieder
Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos - und Millionen Menschen in große Probleme. Erst nach Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige Frage bleibt aber ungeklärt.
Senioren ab 75 Jahren sitzen zwar weniger am Steuer als jüngere Autofahrer, sind aber gemessen an ihrer Fahrleistung öfter in schwere Unfälle verwickelt. Was sind die Gründe?
Kitas können Kinder aus sozial benachteiligten Familien zu gleichen Startchancen verhelfen - wenn es genug davon gibt. Doch ausgerechnet in ärmeren Vierteln sind Plätze oft rar.