menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de
arrow_left
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de
search
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
Themen:
FLZ-Newsletter
ANregiomed
Windsbach
Die Stadt Windsbach hadert mit den Vorgaben zum Gewässerschutz
An Erl- und Altbach sollen Renaturierungs-Maßnahmen vorgenommen werden. Das Ratsgremium stimmte mehrheitlich zu.
Ansbach
Das Aus für die Pläne auf dem Ansbacher Messegelände wird zum Politikum
Die Entscheidung der Stadt wirft Fragen auf. Hat die Stadt hier Steuergelder verschleudert? Und welche Rolle spielen die Gutachten?
Schlauersbach (Lichtenau)
Laster stürzt um: Milch fließt bei Schlauersbach ins Wasserschutzgebiet
In der vom Regen aufgeweichten Böschung fiel der Lkw auf die Seite. Die Bergung erwies sich als schwierig.
Colmberg
Das Wasser in der Altmühl soll besser werden: Kritik im Colmberger Gemeinderat
Das Wasserwirtschaftsamt legt ein Konzept für die Renaturierung des gesamten Flusses vor. Es gibt dafür staatliche Zuschüsse von 90 Prozent.
Ansbach
Der Hochwasserschutz in der Ansbacher Innenstadt läuft an
Ab dem 10. Februar lässt die zuständige Behörde am Kasernendamm einige Bäume fällen. Die eigentlichen Arbeiten beginnen erst später.
Ansbach
Bürgerrat soll in Ansbach die Umgestaltung an der Rezat begleiten
Ein noch seltenes demokratisches Werkzeug wird genutzt: 40 Menschen sollen dem Stadtrat Ideen vorlegen.
Ansbach
Für den Hochwasserschutz müssen in Ansbach Bäume weichen
Beim Thema Ersatzpflanzungen zeichnet sich nach Einschäzung der Fachbehörde eine gute Lösung ab. Ein geeigneter Standort sei jetzt im Gespräch, hieß es.
Neustadt/Aisch
Klimaresilienz in kleinen Schritten: So kommt der Neustädter Landkreis voran
Der Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim soll gegen Wettereinflüsse widerstandsfähiger werden. Dafür gibt es auch schnelle Maßnahmen zu verbuchen.
Ansbach
Hochwasserschutz in Ansbach: Bäume sind das Opfer schlechter Planung
Die Planungen zum Hochwasserschutz mussten modifiziert werden. Fällungen rund um den Rezatparkplatz sind laut Experten „nicht zu vermeiden“ .
Obernzenn
Reiche Ernte beim Abfischen am Obernzenner See
Über hundert Helferinnen und Helfer packten mit an. Damit es für die Fische möglichst schonend ablief, wurden besondere Vorkehrungen getroffen.
Bechhofen
„So ein Theater”: Heftiger Disput um Schutz des Ellenbachs im Kreis Ansbach
Das Naturschutzgebiet ist vor Austrocknung bedroht. Doch der Bund Naturschutz sieht sich von Ämtern hingehalten. Es kursieren harte Vorwürfe.
Bechhofen
Die Altmühl soll für den Klimawandel fit gemacht werden
Auf einer vier Kilometer langen Strecke des Flusses zwischen Thann und Großenried hat die Renaturierung begonnen. Sie soll rund 275.000 Euro kosten.
Neuherberg (Ergersheim)
Viel Lob für den Neuherberger Wasserweg
Der Schönungsteich der Ex-Kläranlage dient nun als Retentionsfläche, das Absetzbecken als Wasserspeicher für Dürre-Perioden.
Vorderpfeinach (Uffenheim)
Die „Grünen Gräben” in der Region erfüllen ihren Zweck
Das legen erste Ergebnisse des Wasserwirtschaftsamtes und der TU München nahe – Am Freitag führte eine Exkursion nach Vorderpfeinach.
Stegbruck (Herrieden)
Hochwasserschutz: Wasserwirtschaftsamt Ansbach erklärt Pläne für Stegbruck
Die Arbeiten am Schöpfwerk im Gemeindeteil der Stadt Herrieden werden ab September fortgesetzt. Pumpen sollen die Fluten in die Altmühl befördern.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north