Signal gegen eine Ausdünnung des Angebots am Klinikum Ansbach
ANregiomed-Verwaltungsräte aus der Stadt äußern sich. Falls draußen mehr erhalten wird, sollen der Kreis sowie Dinkelsbühl und Rothenburg Geld dafür drauflegen.
Tennis-Teenie nach München-Coup: Bin gläubig und ausgeflippt
Ein 17 Jahre alter Berliner sorgt bei den BMW Open in München für den ersten Coup. Diego Dedura-Palomero schlägt einen Ex-Top-Ten-Spieler und schreibt Tennis-Historie. Dann erzählt er von sich.
Ort im Unterallgäu wegen Hausbrand vorübergehend ohne Strom
An der Durchfahrtsstraße einer schwäbischen Gemeinde brennt ein Haus, die Bundesstraße wird für Stunden gesperrt. Für die Anwohner nicht die einzige Unbill.
Doch kein Funkgerät: Werbeaufsteller löste Panik im OEZ aus
Ein heruntergefallenes Handy oder Funkgerät soll sich wie ein Schuss angehört haben. Menschen flüchten im März aus dem Olympia Einkaufszentrum. Doch das Geräusch hatte einen völlig anderen Ursprung.
Feuerwehr befreit Kleinkind aus verschlossenem Auto
Ein Kleinkind befindet sich samt Autoschlüssel in einem abgesperrten Auto. Die Mutter wählt den Notruf. Vor Ort müssen die Einsatzkräfte schnell handeln.
Hanfmann überrascht in München - Aus für Youngster Engel
Bei den BMW Open von München ist Yannick Hanfmann als dritter Deutscher im Achtelfinale. Ihm gelingt die Überraschung gegen einen Djokovic-Bezwinger. Sein junger Landsmann hat indes keine Chance.
Der Rückgang bei den Mitgliedszahlen der Kirchen im Freistaat hält weiter an. Innenminister Herrmann weist auf ihr wichtiges Engagement für die Gesellschaft hin.
Am meisten zahlen Autofahrer fürs Tanken derzeit in Bayern und Sachsen. Auch Rheinland-Pfalz hat sich im Ländervergleich deutlich verteuert. Die Stadtstaaten kommen dagegen günstiger davon.
Tennis-Teenie nach München-Coup: Bin gläubig und ausgeflippt
Ein 17 Jahre alter Berliner sorgt bei den BMW Open in München für den ersten Coup. Diego Dedura-Palomero schlägt einen Ex-Top-Ten-Spieler und schreibt Tennis-Historie. Dann erzählt er von sich.
Ort im Unterallgäu wegen Hausbrand vorübergehend ohne Strom
An der Durchfahrtsstraße einer schwäbischen Gemeinde brennt ein Haus, die Bundesstraße wird für Stunden gesperrt. Für die Anwohner nicht die einzige Unbill.
Doch kein Funkgerät: Werbeaufsteller löste Panik im OEZ aus
Ein heruntergefallenes Handy oder Funkgerät soll sich wie ein Schuss angehört haben. Menschen flüchten im März aus dem Olympia Einkaufszentrum. Doch das Geräusch hatte einen völlig anderen Ursprung.
Es bleibt dabei: Nach seiner Gelb-Roten Karte im Spiel gegen Werder Bremen ist Stürmer Nick Woltemade vom VfB Stuttgart für eine Partie gesperrt. Der VfB fordert eine Diskussion über den Videobeweis.
Bayern brauchen wieder eine magische Nacht in San Siro
In Mailand haben Bayern-Mannschaften schon ganz Großes vollbracht. Das müssen auch Thomas Müller und Co. 45 Tage vor dem Finale dahoam. Effizienz ist das Zauberwort gegen ein abgezocktes Inter-Team.
Neuer Fan-Trend? Zerstörte Stadion-Klos sorgen für Ärger
Das Phänomen ist bekannt, doch zuletzt häufen sich Berichte über Vandalismus von Fußballfans in Stadiontoiletten. Nimmt die Klo-Randale zu - und was macht es so schwer, solche Vorfälle aufzuklären?
Berichte: St. Paulis Trainer Blessin Kandidat in Wolfsburg
Trainer Alexander Blessin steht mit St. Pauli kurz vor dem Klassenverbleib in der Aufstiegssaison. Der 51-Jährige soll Begehrlichkeiten bei einem Liga-Konkurrenten geweckt haben.
Matthäus fordert Müller in Bayern-Startelf bei Inter
„Alles andere ist für mich ein Ding der Unmöglichkeit“: Experte Lothar Matthäus hat eine klare Vorstellung zur Rolle des 35-Jährigen im Rückspiel - und bekommt Unterstützung von prominenter Stelle.
Es bleibt dabei: Nach seiner Gelb-Roten Karte im Spiel gegen Werder Bremen ist Stürmer Nick Woltemade vom VfB Stuttgart für eine Partie gesperrt. Der VfB fordert eine Diskussion über den Videobeweis.
Bayern brauchen wieder eine magische Nacht in San Siro
In Mailand haben Bayern-Mannschaften schon ganz Großes vollbracht. Das müssen auch Thomas Müller und Co. 45 Tage vor dem Finale dahoam. Effizienz ist das Zauberwort gegen ein abgezocktes Inter-Team.
Neuauflage von historischem Prozess: Weinstein vor Gericht
Die schweren Sexualvorwürfe gegen Harvey Weinstein lösten die weltweite MeToo-Bewegung aus. Ein historisches Urteil wurde im vergangenen Jahr aber kassiert. Nun wird der Prozess neu aufgerollt.
Obama lobt Elite-Uni Harvard für Haltung gegenüber Trump
Er hat an der Harvard-Universität studiert, nun lobt der frühere Präsident Obama sie für ihre Haltung gegenüber der Trump-Regierung. Die droht mit weiteren Maßnahmen.
Versuchter Mord auf Friedhof - Haftstrafe für Ehepaar
Sie schießt ihm einen Pfeil in den Rücken, er greift den Mann mit einem Hammer an. Nach einem ungewöhnlichen Mordversuch auf einem Bremer Friedhof ist ein Ehepaar verurteilt worden.
Anklage gegen mutmaßliche russische Spione zugelassen
Sie sollen in Deutschland für Russland mögliche Anschlagsziele ausgespäht haben, um die Hilfe für die Ukraine zu schwächen. Nun wurde die Anklage gegen drei mutmaßliche Spione zugelassen.
EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu
Die Europäische Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die auf zugrundeliegende Krankheitsprozesse abzielt. Der Antikörper Lecanemab sei für eine Behandlung im frühen Stadium und das erste Medikament dieser Art, das in der EU zugelassen werde, teilte die Kommission mit. Fachleuten zufolge kommt nur ein sehr kleiner Teil der Alzheimer-Patienten für diese Therapie infrage.
Linnemann wird nicht Minister und bleibt CDU-Generalsekretär
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt - aber wer ins Kabinett einzieht, ist offen. Ein wichtiger CDU-Politiker erklärt seinen Verzicht.
Esken will mehr Frauen als Männer aus der SPD im Kabinett
Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität - und rechnet vor, was das aus ihrer Sicht für die SPD bedeutet.
Neuauflage von historischem Prozess: Weinstein vor Gericht
Die schweren Sexualvorwürfe gegen Harvey Weinstein lösten die weltweite MeToo-Bewegung aus. Ein historisches Urteil wurde im vergangenen Jahr aber kassiert. Nun wird der Prozess neu aufgerollt.
Obama lobt Elite-Uni Harvard für Haltung gegenüber Trump
Er hat an der Harvard-Universität studiert, nun lobt der frühere Präsident Obama sie für ihre Haltung gegenüber der Trump-Regierung. Die droht mit weiteren Maßnahmen.