Sparkasse Gunzenhausen fusioniert: Was das für Kunden im Kreis Ansbach heißt
Anleger in Merkendorf und Wolframs-Eschenbach gehören künftig zum Großverbund mit Mittelfranken-Süd. Die Bank äußert sich auch zum Bestand von Standorten.
Für einen Schwangerschaftsabbruch müssen Frauen teilweise weit fahren. Im Ländervergleich belegt Bayern laut einer Studie den letzten Platz. Eine Wissenschaftlerin nennt die Gründe.
Warum Bayern kein Messerverbot im Nahverkehr plant
Baden-Württemberg bekommt es, Hessen hat es schon: ein landesweites Messerverbot in S-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. In Bayern ist das nicht geplant - aus mehreren Gründen.
Kindersitzhersteller schließt Produktion in Deutschland
Seit mehr als 150 Jahren steht Britax Römer auch für „Made in Germany“. Nun soll die Produktion ganz nach Asien gehen, manche Unternehmensteile bleiben aber.
Stadt tauscht Planer bei teurer Theatersanierung aus
Die Sanierung des Staatstheaters in Augsburg verläuft auch nach einem Jahrzehnt nicht in geordneten Bahnen. Nach der Kostenexplosion und einem Wasserschaden werden nun neue Architekten gesucht.
In ganz Bayern finden Proteste der Klimabewegung Fridays For Future statt. Ein Grund dafür ist auch die Regierungsbildung in Berlin. Doch diesmal gibt es eine Besonderheit.
Die Angriffe von Aschaffenburg, München und anderswo haben das Sicherheitsgefühl vieler Menschen erschüttert. Tatsächlich sei die Lage angespannt wie lange nicht, warnt der bayerische Innenminister.
Für einen Schwangerschaftsabbruch müssen Frauen teilweise weit fahren. Im Ländervergleich belegt Bayern laut einer Studie den letzten Platz. Eine Wissenschaftlerin nennt die Gründe.
Warum Bayern kein Messerverbot im Nahverkehr plant
Baden-Württemberg bekommt es, Hessen hat es schon: ein landesweites Messerverbot in S-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. In Bayern ist das nicht geplant - aus mehreren Gründen.
Kindersitzhersteller schließt Produktion in Deutschland
Seit mehr als 150 Jahren steht Britax Römer auch für „Made in Germany“. Nun soll die Produktion ganz nach Asien gehen, manche Unternehmensteile bleiben aber.
Hecking: KI auch im Fußball nicht mehr aufzuhalten
Bochums Trainer Dieter Hecking sieht viele moderne Entwicklungen im Sport durchaus kritisch. Fußball ist für das Bundesliga-Urgestein weiter ein einfaches Spiel.
Bericht: Hummels begeistert von möglicher BVB-Rückkehr
Die Personalnot bei Borussia Dortmund bringt Spekulationen um eine Rückkehr von Mats Hummels in Fahrt. Der Ex-Weltmeister soll von der Idee begeistert sein.
„Gott sei Dank“: Leipzig verhindert neues Bochum-Debakel
Mitte Januar verspielt Leipzig in Bochum eine 3:0-Führung. In Wolfsburg droht dasselbe Schicksal noch einmal. Nach dem Sieg herrscht vor allem Erleichterung.
2:4 gegen Braunschweig: HSV stolpert im Aufstiegsrennen
Wird der Hamburger SV kurz vor dem Erreichen des Ziels noch nervös? Gegen Eintracht Braunschweig erlebt der ewige Aufstiegskandidat mit einem 2:4 eine böse Überraschung.
Frühstarter Nagelsmann: DFB-Team wieder in Herzogenaurach
Die Nationalspieler werden beim Final Four wieder im Home Ground von Adidas wohnen und trainieren. Der Bundestrainer versammelt den Kader am Tag vor dem Champions-League-Finale.
Hecking: KI auch im Fußball nicht mehr aufzuhalten
Bochums Trainer Dieter Hecking sieht viele moderne Entwicklungen im Sport durchaus kritisch. Fußball ist für das Bundesliga-Urgestein weiter ein einfaches Spiel.
Bericht: Hummels begeistert von möglicher BVB-Rückkehr
Die Personalnot bei Borussia Dortmund bringt Spekulationen um eine Rückkehr von Mats Hummels in Fahrt. Der Ex-Weltmeister soll von der Idee begeistert sein.
„Gott sei Dank“: Leipzig verhindert neues Bochum-Debakel
Mitte Januar verspielt Leipzig in Bochum eine 3:0-Führung. In Wolfsburg droht dasselbe Schicksal noch einmal. Nach dem Sieg herrscht vor allem Erleichterung.
Verletzte nach Drohnenangriffen auf Kiew und Charkiw
In St. Petersburg empfing Kremlchef Putin den US-Unterhändler Witkoff zu Gesprächen über eine Friedenslösung in der Ukraine. Das von Russland angegriffene Land steht derweil weiter unter Beschuss.
So stark wie lange nicht bläst der Wind durch die chinesische Hauptstadt. Im Frühjahr sind Stürme dort nicht selten. Doch diesmal sind auch berühmte Orte betroffen.
Nachwuchs bei den Riesenkängurus schaut schon aus dem Beutel
Geduld braucht so eine Känguru-Mama, bis sich der Nachwuchs mal traut. Mehr und mehr wagt sich auch das Jungtier in der Stuttgarter Wilhelma an die frische Luft.
Irans Außenminister zu Atomgesprächen in Oman eingetroffen
Nach jahrelanger Funkstille nehmen der Iran und die USA die Atomverhandlungen wieder auf. Ein Durchbruch ist möglich – und ein schnelles Scheitern ebenso.
Die japanische Millionen-Metropole Osaka richtet nach 1970 erneut die Weltausstellung aus. Zur Eröffnungszeremonie kam das Kaiserpaar. Doch das Interesse in Japans Bevölkerung ist bislang gering.
Verletzte nach Drohnenangriffen auf Kiew und Charkiw
In St. Petersburg empfing Kremlchef Putin den US-Unterhändler Witkoff zu Gesprächen über eine Friedenslösung in der Ukraine. Das von Russland angegriffene Land steht derweil weiter unter Beschuss.
So stark wie lange nicht bläst der Wind durch die chinesische Hauptstadt. Im Frühjahr sind Stürme dort nicht selten. Doch diesmal sind auch berühmte Orte betroffen.